Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Immer mehr Zentralbanken heben Zinsen an – eine Chance für grüne Anleihen?
Nach der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank erhöht jetzt auch die Bank of England ihren Leitzins, um die Inflation einzudämmen. Das hat Folgen für den Anleihemarkt.
Die britische Zentralbank hebt den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent an. Es ist die höchste Anhebung seit 1995. In den USA liegen die Leitzinsen mittlerweile zwischen 2,25 und 2,5 Prozent, in der EU bei 0,5 Prozent. Weitere Steigerungen insbesondere in Europa sind wahrscheinlich.
Hohe Zinsen belasten Rentenfonds
Steigende Zinsen haben gegensätzliche Auswirkungen auf den Anleihemarkt. Ältere, niedrig verzinste Anleihen werden unattraktiver, ihre Kurse sinken – und damit auch die Kurse von Renten- oder Mischfonds, die solche Papiere halten. Neue Anleihen hingegen bieten sich zunehmend als Alternativen zu anderen Anlageklassen wie etwa Aktien, Festgeld oder auch Gold an, weil ihre Zinsen vergleichsweise hoch sind.
Auch bei nachhaltigen Anleihen dürften die Zinsen neuer Papiere in den nächsten Monaten steigen. Wer bereits grüne Unternehmensanleihen hält, muss sich aber keine Sorgen machen, dass die Kurse jetzt wegen der höheren Leitzinsen einbrechen könnten. Denn die Leitzinsen sind im historischen Vergleich weiterhin eher niedrig, Veränderungen wirken sich vor allem auf Staatsanleihen mit niedrigen Zinskupons aus.
Anleihen von Firmen hingegen sind wegen ihrer größeren Risiken höher verzinst. Kerngrüne Anleihen kommen meist von vergleichsweise kleinen Unternehmen und bieten Zinsen von 4 bis 6 Prozent, manchmal auch mehr. Solange die Leitzinsen deutlich darunter bleiben, dürften Zinsentscheidungen der Notenbanken nur geringe Auswirkungen auf die Kursentwicklungen grüner Anleihen haben. Und wer eine Anleihe bis zum Ende ihrer Laufzeit hält, muss sich ohnehin keine Gedanken um den Kurs machen. Denn Anleihen werden zu ihrem Ausgabepreis zurückgezahlt. Wo der Kurs dann steht, ist unwichtig.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Überblick 47 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 8 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?