IVU Traffic profitiert von einer guten Auftragslage, etwa aus Verträgen mit der Deutschen Bahn. / Foto: Pixabay

  Aktien-Favoriten

IVU Traffic: Dividende steigt nach Rekordjahr

Für den Bahn-IT-Anbieter IVU Traffic Technologies war 2022 das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Allerdings entwickelte sich der freie Cashflow stark negativ. Was heißt das für die ECOreporter-Favoriten-Aktie?

Das Berliner Unternehmen steigerte seinen Umsatz 2022 um 10 Prozent auf 113,2 Millionen Euro. Trotz deutlich höherer Personalkosten verbesserte sich der Nettogewinn um 8,6 Prozent auf 10,1 Millionen Euro und lag damit wieder auf dem Niveau von 2020. Die Eigenkapitalquote stieg von 52 auf 53 Prozent, die operative Umsatzrendite ging leicht zurück von 13,5 auf 13,1 Prozent.

Für 2023 und 2024 rechnet IVU mit einem noch besseren Geschäftsklima. „Der Öffentliche Verkehr konnte sich nach drei Jahren Corona-Pandemie wieder merklich erholen und dürfte im kommenden Jahr auf die Überholspur zurückkehren“, heißt es im Jahresbericht. IVU sieht derzeit eine hohe Nachfrage nach seinen Produkten, geht allerdings davon aus, die hohen Personalkosten nicht im vollen Umfang an die Kunden weitergeben zu können. In diesem Jahr soll der Umsatz auf 120 Millionen Euro steigen, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) wird mit 15 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres erwartet.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Deutlich im negativen Bereich bewegte sich 2022 der freie Cashflow: Er lag bei minus 18,4 Millionen Euro, nach plus 10,4 Millionen Euro 2021 und ebenfalls positiven Werten in den Vorjahren. IVU begründet den starken Rückgang mit einem um 11 Millionen Euro gestiegenen Forderungsbestand und dem Abbau von Verbindlichkeiten. Im Projektgeschäft seien „Schwankungen des operativen Cashflows üblich“. Zudem zahlte das Unternehmen im letzten Jahr 10,8 Millionen Euro für die Übernahme der LBW Optimization GmbH. Zum 31. Dezember 2022 verfügte IVU über liquide Mittel in Höhe von 23 Millionen Euro – ein solider Wert.

Auch bilanziell ist der Konzern weiterhin robust aufgestellt. Ende 2022 standen Vermögenswerten von knapp 140 Millionen Euro Verbindlichkeiten von rund 65 Millionen Euro gegenüber. Die Dividende soll von 0,22 auf 0,24 Euro je Aktie steigen. Das entspräche beim aktuellen Börsenkurs einer Dividendenrendite von 1,4 Prozent.

253 Prozent Plus auf fünf Jahre

Die IVU-Aktie notiert heute im Xetra-Handel 0,8 Prozent im Plus zum Vortag bei 17,00 Euro (Stand 30.3.2023, 9:08 Uhr). Von Oktober bis Dezember 2022 erholte sie sich von einer längeren Verlustphase, seitdem bewegt sie sich vor allem seitwärts. Im Monatsvergleich ist der Kurs um 3 Prozent gestiegen, auf Jahressicht hat er 13 Prozent eingebüßt. Langfristig ist die Aktie sehr gut gelaufen: Auf fünf Jahre gesehen beträgt der Wertzuwachs 253 Prozent.

ECOreporter sieht weiterhin gute Perspektiven für IVU. Das Unternehmen ist spezialisiert auf IT-Lösungen für Bus- und Bahngesellschaften: Planungssoftware, Online-Plattformen, Ticketautomaten. Das Geschäft wächst und ist gut kalkulierbar, zu den Kunden zählen große Eisenbahnkonzerne wie die Deutsche Bahn.

Die Aktie ist allerdings mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 30 nicht günstig bewertet. Für 2023 dürfte das KGV ähnlich hoch liegen, weil die gestiegenen Personalkosten den Gewinn drücken. Wer jetzt einsteigt, sollte einen langen Anlagehorizont mitbringen.

IVU Traffic Technologies ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch unser Dossier Nachhaltige Favoriten-Aktien: Mit Grünen Spezialwerten im Schnitt 148 % Plus in fünf Jahren.

Weitere Informationen zu nachhaltigen Bahn-Aktien finden Sie hier.

IVU Traffic Technologies AG:

Verwandte Artikel

26.08.22
 >
28.03.25
 >
21.03.23
 >
16.04.25
 >
14.04.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x