Meyer Burger will künftig in den USA produzieren – doch die Aussichten bleiben unklar. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Kapitalerhöhung erfolgreich: Meyer Burger nimmt 207 Millionen Franken ein

Das Schweizer Solarunternehmen Meyer Burger hat über eine Kapitalerhöhung rund 207 Millionen Schweizer Franken eingenommen. Damit hat der Konzern ein wichtiges Etappenziel bei der Finanzierung seiner künftigen US-Produktion erreicht.

Im Zuge der Maßnahme hat das Unternehmen rund 20 Milliarden Namensaktien mit einem Nennwert von je 0,01 Franken ausgegeben. Liefertag und erster Handelstag der neuen Papiere an der Schweizer Börse wird voraussichtlich der 5. April sein, wie Meyer Burger am heutigen Mittwoch mitteilte.

ECOreporter hatte zuletzt hier über die Pläne des Unternehmens berichtet.

Geld soll in neue Produktion wandern

Meyer Burger hat damit seine Ziele für die Kapitalerhöhung erreicht. Anlegerinnen und Anleger übten dem Unternehmen zufolge bis zum 26. März Bezugsrechte für 19,6 Milliarden neue Aktien aus. Nach Ablauf der Bezugsfrist wurden die übrigen 496 Millionen Aktien bei "verschiedenen institutionellen Investoren" platziert. Die Bruttoeinnahmen belaufen sich auf 206,75 Millionen Franken (212 Millionen Euro), 200 Millionen Franken waren das Ziel gewesen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das Geld will Meyer Burger in den Aufbau seiner Produktion in den USA investieren. Im US-Bundesstaat Arizona baut das Unternehmen ein Werk für die Herstellung von Solarmodulen, in Colorado soll eine Solarzellenproduktion entstehen. In Europa sieht Meyer Burger wegen der nach Meinung des Unternehmens unfairen Marktbedingungen keine Zukunft mehr. Mehr dazu lesen Sie hier. Seine Modulfertigung im sächsischen Freiberg hat Meyer Burger eingestellt, mittlerweile wurde allen 500 Mitarbeitenden dort gekündigt.

Nachdem der Ausgabepreis der neuen Aktien noch einmal unter dem ohnehin sehr niedrigen Kursniveau von zuletzt etwa 0,03 Euro lag, ist die Aktie am deutschen Handelsplatz Lang & Schwarz aktuell 65,8 Prozent im Minus zum Vortag und kostet nur noch 0,01 Euro (Stand: 3.4.2024, 9:00 Uhr). In den letzten zwölf Monaten hat die Aktie 87 Prozent ihres Werts eingebüßt.

Ob die Entscheidung, sich auf die USA zu konzentrieren, Meyer Burger neuen wirtschaftlichen Erfolg beschert, ist unsicher. ECOreporter sieht die Meyer Burger-Aktie weiter als hochriskantes Investment und rät von einem Neueinstieg ab. Als Schweizer Wertpapier ist die Aktie in Deutschland zudem nur eingeschränkt handelbar (mehr dazu erfahren Sie hier).

Einen Überblick über den Solarsektor erhalten Sie mit dem Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Meyer Burger Technology AG: ISIN CH0108503795 / WKN A0YJZX

Verwandte Artikel

27.03.24
 >
19.03.24
 >
01.02.24
 >
28.05.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x