Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

KD-Bank-Stiftung fördert nachhaltige Projekte mit 200.000 Euro
Die Stiftung der kirchennahen Dortmunder Bank für Kirche und Diakonie (KD-Bank) unterstützt in diesem Jahr wie 2023 soziale Projekte mit insgesamt 200.000 Euro. 150.000 Euro teilen sich 70 der Antragsteller, die dem Stiftungsvorstand ihre Vorhaben zu nachhaltigem Handeln in Gemeinden und Einrichtungen sowie zur Bindung von Mitgliedern und Mitarbeitenden in kirchlichen und diakonischen Unternehmen vorgestellt haben. Weitere 50.000 Euro gehen an besondere Leuchtturmprojekte.
„Die KD-Bank-Stiftung fördert segensreich innovative Projekte im Raum der Kirche. Bisher hat sie über 1.900 Vorhaben kirchlicher und diakonischer Einrichtungen mit mehr als 3,6 Millionen Euro unterstützt. Darunter sind viele Leuchtturmprojekte, die über die eigene Region hinaus Strahlkraft in unsere Gesellschaft entwickelt haben“, erläutert Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Zum 31. Dezember 2024 überschritt das Stiftungsvermögen der 1995 gegründeten KD-Bank-Stiftung die Marke von 10 Millionen Euro.
Die vier diesjährigen Leuchtturmprojekte sind:
- Die Kooperation „einfach heiraten“ der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche von Westfalen. Unter diesem Motto will das Projekt mit verschiedenen Werbemitteln Paaren an möglichst vielen Orten die Möglichkeit zur Trauung oder Segnung geben. Die KD-Bank-Stiftung unterstützt das Vorhaben mit 20.000 Euro.
- 10.000 Euro sollen dabei helfen, die zehnte Ausgabe des „Evangelischen Soziallexikons“ digital und ohne Zugangsbeschränkungen (open access) erscheinen zu lassen. Das Lexikon liefert Informationen, Hinweise sowie argumentative Orientierungen aus evangelischer Perspektive zu ethisch relevanten Themen.
- Mit ebenfalls 10.000 Euro unterstützt die Stiftung die Initiative KINE (Einsatz Künstlicher Intelligenz in nordrhein-westfälischen Nichtregierungsorganisationen (NRO) zur Stärkung einer Nachhaltigen Entwicklung). KINE bietet NROs in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, sich in einem strukturierten Prozess mit KI auseinanderzusetzen und sie gezielt in ihrem spezifischen Kontext einer nachhaltigen Entwicklung einzusetzen.
- 10.000 Euro fließen auch an die Kletterkirche in Dresden und erreichen damit den Gründungsort der KD-Bank, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. Die Kletterkirche verbindet als mobiler Kletterturm erlebnisorientierte Pädagogik mit Glaubensfragen.
Anträge für die nächste Ausschüttung der KD-Bank-Stiftung können bis 15. Dezember 2025 online auf der Website der KD-Bank eingereicht werden. Die vier begünstigten Zwecke lauten: kasuelle Lebensbegleitung, Stärkung des diakonisch-christlichen Profils in Gemeinden und Einrichtungen, Fortbildung von Ehrenamtlichen in Transformationsprozessen und nachhaltige Projekte in Kirche und Diakonie. Antragsberechtigt für die Ausschüttung sind alle Mitglieder und Kunden der KD-Bank.