Compleo Charging Solutions baut ein Ladesäulennetz für Elektroautos auf. Noch schreibt das Unternehmen tiefrote Zahlen. / Foto: Compleo Charging

  Nachhaltige Aktien

Ladesäulen-Aktie: Compleo Charging mit mehr Umsatz und Verlust

Der Dortmunder Ladetechnikanbieter Compleo Charging Solutions wächst weiter, verkauft aber weniger Ladesäulen als erhofft. Wie entwickelt sich die Aktie?

Im ersten Halbjahr 2022 setzte Compleo knapp 52 Millionen Euro um. Im Vorjahreszeitraum waren es nur 21 Millionen Euro. Allerdings hatte das Unternehmen mit noch höheren Erlösen gerechnet. Während sich das Software-Geschäft gut entwickelte, blieb der Verkauf von Ladestationen und Wallboxen hinter den Erwartungen zurück. Compleo führt dies unter anderem auf Verzögerungen in der Produktentwicklung und den Wegfall staatlicher Förderprogramme zurück.

Wegen deutlich gestiegener Kosten für Herstellung, Vertrieb, Forschung und Verwaltung vervielfachte sich der Nettoverlust im ersten Halbjahr von 4,5 auf 23,3 Millionen Euro. Weil Compleo im Ladesäulen-Segment etwa 20 bis 35 Prozent weniger Jahresumsatz als ursprünglich geplant erwartet, hat das Management seine Umsatzprognose für 2022 auf 105 bis 110 Millionen Euro gesenkt. Der um Sondereffekte bereinigte Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll weiterhin bei 25 bis 30 Millionen Euro liegen. Compleo will sich in den nächsten Monaten verstärkt darauf konzentrieren, seine Kosten zu senken.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Compleo-Aktie verliert seit Herbst 2021 stetig an Wert. Im Monatsvergleich hat sie 14 Prozent abgegeben, auf Jahressicht notiert sie 82 Prozent im Minus. Heute steht sie im Tradegate-Handel bei 18,58 Euro (15.9.2022, 8:20 Uhr) und kostet damit 1,4 Prozent weniger als gestern.

Compleo sieht sich als „einen der führenden Komplettanbieter für Ladetechnologie in Europa“ und versucht sich auch durch Übernahmen, etwa von der E.on-Tochter innogy eMobility Solutions, am Markt zu etablieren. Ob es dem nach wie vor kleinen Unternehmen gelingen wird, sich gegen die Ladesäulen-Netzwerke größerer Anbieter zu behaupten, ist aber weiterhin unklar. Zudem wird Compleo im nächsten Jahr möglicherweise frisches Kapital brauchen. Die Aktie bleibt daher ein spekulatives Investment mit deutlich erhöhtem Risiko – defensiven Anlegerinnen und Anlegern rät ECOreporter von einem Einstieg ab.

Compleo Charging Solutions AG: 

Verwandte Artikel

26.04.23
 >
08.09.23
 >
31.05.23
 >
15.06.22
 >
25.03.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x