Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Anleihen / AIF, Crowd-Investment
Landhaus Teigwaren Müller – Crowdinvesting mit bis zu 7 % Zins auf Econeers
Die Landhaus Teigwaren Müller GmbH & Co. KG ist spezialisiert auf die Herstellung und den Vertrieb von Nudelprodukten. Auch mit Bio-Gourmetsoßen, anderen Bio-Produkten und „Sterne-Menüs“ möchte das Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen weiter wachsen. Um beispielsweise die Produktionskapazitäten dafür aufzubauen, bietet Landhaus Teigwaren Müller ab 250 Euro Nachrangdarlehen an. Diese bieten einen Zins von bis zu 7 Prozent pro Jahr bei einer Mindestlaufzeit von nur knapp fünf Jahren, die für Anlegerinnen und Anleger aber einige Monate zu lang sein könnte.
Die Emittentin Landhaus Teigwaren Müller GmbH & Co. KG aus Wegberg beabsichtigt laut Vermögensanlagen-Informationsblatt (VIB, Stand: 8.2.2021), das Nachrangdarlehenskapital in den laufenden Geschäftsbetrieb zu investieren und ihre operative und finanzielle Flexibilität zu stärken. Die Emittentin ist im Bereich der Teigwarenherstellung und –vertrieb sowie Bio-Gourmetsoßen tätig. Das angestrebte Volumen der Nachrangdarlehen von 850.000 Euro (Emissionsvolumen) soll laut VIB für den Ausbau des Kerngeschäfts, insbesondere den Ausbau der Produktionskapazitäten, die Forschung und Entwicklung weiterer nachhaltiger Verpackungskonzepte und den Ausbau des Bestandes an Rohmaterialien verwendet werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Reinhold Müller (Jahrgang 1971), zusammen mit Domenica Müller (Jahrgang 1971) Geschäftsführer der Landhaus Teigwaren Müller Verwaltungs GmbH, der Komplementärin der Emittentin, erläutert im Econeers-Blog am 15. Februar 2021: „Durch das starke Umsatzwachstum sind wir angehalten, unsere Lagerkapazitäten weiter auszubauen. Des Weiteren wird eine weitere Produktionslinie installiert, um den Bedarf der Bio-Produkte zu decken. Ebenso gehen wir mit unseren Sterne-Menüs, die wir durch die Kooperation mit den Sterneköchen kreieren, an den Start.“
Bio-Sortiment nicht bei der Emittentin angesiedelt?
Zur neuen Marke „der BioMüller“ erklärt Reinhold Müller im Econeers-Blog: „Nachdem unser Hof 2019 vollständig Bioland-zertifiziert wurde, war für uns klar, dass wir die Bio-Schiene weiter ausbauen und uns mit weiteren nachhaltigen Projekten wie dem Verpackungsthema oder den Bruderhahn-Produkten beschäftigen wollen. Dabei war es ganz wichtig, die Bio-Produkte unter ein eigenes Markendach zu bringen, um eine klare Unterscheidung am Markt zu haben. Dadurch sind für uns weitere Vertriebswege hinzugekommen, der gesamte Biofachhandel, Alnatura, Denn‘s usw.“
Für „der BioMüller“ gibt es auch eine eigene Internetseite. Verantwortlich ist für diese laut Impressum die „der BioMüller GmbH & Co. KG i.G.“ (i.G. steht für in Gründung). Beim vorliegenden Crowdinvesting geben Anlegerinnen und Anleger der Landhaus Teigwaren Müller GmbH & Co. KG Nachrangdarlehen, also nicht der der BioMüller GmbH & Co. KG i.G.
Laufzeit des alten Crowdinvestings endet früher
Die Nachrangdarlehen haben einen Zins von 6,0 Prozent pro Jahr. Der Zinssatz erhöht sich laut VIB auf 7,0 Prozent pro Jahr für Anlegerinnen und Anleger, die in den ersten 14 Tagen ab dem Beginn der Emission investieren. Laut Econeers-Webseite gibt es diesen Zinsbonus bei einer Investition bis zum 1. März 2021.
Die Nachrangdarlehen haben eine unbefristete Laufzeit. Eine ordentliche Kündigung ist laut VIB durch Anleger oder die Emittentin frühestens zum 31. Dezember 2025 mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende des jeweiligen Geschäftsjahres möglich. Die Emittentin hatte über Econeers 2019 bereits Nachrangdarlehen mit einem Gesamtvolumen von 452.000 Euro platziert. Deren Laufzeit endet laut VIB (Stand: 1.10.2019) am 30. September 2025, also drei Monate vor dem Ende der Mindestlaufzeit der aktuell zu platzierenden Nachrangdarlehen. Durch die vorher anstehende Rückzahlung der 2019 angebotenen Nachrangdarlehen kann sich das Risiko für die aktuell zu platzierenden Nachrangdarlehen erhöhen, dass deren Rückzahlung nicht vollständig erfolgen kann.
Wenig Eigenkapital
Der auf Grundlage des letzten aufgestellten Jahresabschlusses vom 31. Dezember 2019 berechnete Verschuldungsgrad der Emittentin kann laut VIB nicht berechnet werden, da die Emittentin zu diesem Zeitpunkt einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von rund 8.000 Euro auswies. Der laut VIB letzte offengelegte Jahresabschluss vom 31. Dezember 2018 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Laut Jahresabschluss 2018 betrug das Eigenkapital rund 23.000 Euro und die Eigenkapitalquote rund 4 Prozent.
Marktentwicklung unsicher
Der wirtschaftliche Erfolg der Landhaus Teigwaren Müller GmbH & Co. KG hängt von mehreren Einflussgrößen ab, laut VIB insbesondere der Entwicklung des Marktes für Teigwaren und Bio-Gourmetsoßen. Die Emittentin hat und wird ihre Geschäftstätigkeit laut VIB zum Teil über Fremdkapital finanzieren, das sie unabhängig von ihrer Einnahmesituation zu bedienen habe. Dabei besteht laut VIB die Gefahr, dass die Emittentin keine weiteren Finanzierungsmittel durch Dritte zur Verfügung gestellt bekommt, sodass eine Anschlussfinanzierung nicht zugesichert werden kann.
Risiko
Bei dem Crowdinvesting handelt es sich um unbesicherte Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt. Bei diesen ist die Zahlung der Zinsen und Tilgung ausgeschlossen, wenn die Erfüllung der Ansprüche der Anlegerinnen und Anleger aus den Nachrangdarlehen zur Zahlungsunfähigkeit und/oder Überschuldung der Emittentin führen würde. Zudem ist die Zahlung der Zinsen und Tilgung auch dann ausgeschlossen, wenn bei deren Fälligkeit im Fall der Liquidation oder Insolvenz der Emittentin die Ansprüche der nicht nachrangigen Gläubiger aus dem Vermögen der Emittentin noch nicht vollständig erfüllt sind.