Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

L’Occitane: Gute Zahlen, gute Aussichten?
L’Occitane hat seinen Jahresabschluss 2019/20 veröffentlicht. Trotz der Corona-Krise konnte der französische Naturkosmetikkonzern seinen Umsatz deutlich steigern.
L’Occitane setzte im Geschäftsjahr 2019/20, das am 31. März endete, etwas mehr als 1,64 Milliarden Euro um – ein Zuwachs von 15 Prozent zum Vorjahr. Ohne die Corona-Pandemie wäre der Umsatz noch höher ausgefallen: Unternehmensangaben zufolge brach das Geschäft im Februar und März in mehreren asiatischen Ländern ein, L’Occitane schätzt den Umsatzverlust in den Monaten auf ungefähr 56 Millionen Euro.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Nettogewinn ging im abgelaufenen Geschäftsjahr um 2 Prozent auf 115,2 Millionen Euro zurück. L’Occitane führt dies unter anderem auf eine außerplanmäßige Steuerzahlung zurück. Außerdem hätten wegen veränderter Bilanzierungsvorschriften deutlich höhere Finanzierungskosten verbucht werden müssen.
Angesichts des unklaren Verlaufs der Pandemie will das Unternehmen Kosten einsparen und seine finanzielle Flexibilität erhöhen. Die Gehälter der Vorstände und der leitenden Angestellten hat L’Occitane gekürzt. Die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr soll auf 0,02228 Euro je Aktie sinken, Investitionen werden verschoben.
Die liquiden Mittel des Konzerns belaufen sich eigenen Angaben zufolge auf 100 Millionen Euro. 230 Millionen Euro stünden an noch nicht in Anspruch genommenen Kreditlinien zur Verfügung. Eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr hat L’Occitane bislang nicht abgegeben.
Die L’Occitane-Aktie steht an der Börse Frankfurt aktuell bei 1,47 Euro (30.6.2020, 8:06 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 6 Prozent verloren, in den letzten zwölf Monaten betrug das Minus 16 Prozent. Auch langfristig ist die Aktie nicht gut gelaufen: Auf fünf Jahre gesehen liegt sie 44 Prozent im Minus, selbst vor zehn Jahren stand sie mit einem Kurs von 1,63 Euro höher als heute. Zudem ist die Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 24 nach wie vor nicht günstig bewertet. Für ECOreporter ein sicherlich nachhaltiges, aber riskantes Investment.
Lesen Sie auch den ECOreporter-Gesundheitsaktien-Überblick.
L'Occitane International SA: ISIN LU0501835309 / WKN A1CXL1