Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Luana AG investiert in großes Biomethan-BHKW in Frankfurt am Main
Die Luana AG wird die Energieversorgung einer Wohnsiedlung mit mehreren Mehrfamilienhäusern in Frankfurt am Main übernehmen. Geplant ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von 840 Kilowatt (kW), das mit Biomethan betrieben wird.
Die Errichtung des BHKW ist nach Luana-Angaben für den Sommer 2024 geplant mit Inbetriebnahme im September 2024. Das BHKW wird in einem separaten Heizhaus installiert und die über 1.000 Wohneinheiten der Wohnsiedlung über ein Nahwärmenetz versorgen. Betrieben werden soll das BHKW von einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Luana AG.
Die beheizte Fläche der Wohnsiedlung beträgt den Angaben nach rund 60.000 Quadratmeter. Der jährliche Wärmebedarf beläuft sich laut Luana auf bis zu 7,9 Gigawattstunden (GWh), davon sollen bis zu 5,9 GWh durch das BHKW bereitgestellt werden. Der indexierte Wärmeliefervertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Die Einspeisung der geplanten Stromproduktion von 4,1 GWh pro Jahr erfolgt nach Luana-Angaben im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
Das Investitionsvolumen beläuft sich nach Angaben von Luana auf 1,295 Millionen Euro. Ein Teil des Kapitals der Anleihe „LAG 1-Token“ soll die Projektfinanzierung ergänzen. ECOreporter hat über das Anleiheangebot der Luana AG, das derzeit in der Platzierung ist, hier berichtet.