Luana war bislang vor allem auf Blockheizkraftwerke spezialisiert, setzt mittlerweile aber auch auf Wärmepumpen-Systeme. / Foto: Luana

  Anleihen / AIF

Luana Capital: Erstes Projekt für „Energieversorgung Deutschland“

Die LCF Blockheizkraftwerke Deutschland 8 GmbH hat ihr erstes Projekt angebunden. Hierbei soll eine Wärmepumpe eine Seniorenwohnanlage bei Bonn mit Energie versorgen. Anlegerinnen und Anleger können ab 10.000 Euro Nachrangdarlehen des Unternehmens zeichnen, die 5 Prozent Zins pro Jahr bei einer Mindestlaufzeit von rund sechs Jahren bieten.

Im Rahmen der Vermögensanlage „Energieversorgung Deutschland“ plant Luana, in klimafreundliche Projekte zur dezentralen Energieversorgung von Immobilien zu investieren. Insbesondere Wärmepumpen, kombiniert mit Solaranlagen und Batteriespeichern, sind vorgesehen. Zudem ist beabsichtigt, Blockheizkraftwerke zu erwerben und zu betreiben. Erlöse sollen hauptsächlich aus dem Verkauf von Strom und Wärme direkt am jeweiligen Standort der Energieanlagen erzielt werden.

Ob eine Wärmpumpe (mit Solar-Aufdachanlage und Batteriespeicher), ein BHKW oder eine andere Technologie beim Endkunden zum Einsatz kommt, ist nach Luana-Angaben insbesondere abhängig von den Rahmenbedingungen, den Fördermitteln, dem Bedarf und der damit verbundenen Nachfrage der Endkunden.

Energieliefervertrag mit 20 Jahren Laufzeit

Beim ersten Projekt kommt nach Luana-Angaben ein Hybridsystem, bestehend aus einer Wärmepumpe für die Grundlast und einer Gastherme für die Spitzenlast, zum Einsatz, um eine Seniorenwohnanlage mit einer Fläche von rund 2.900 Quadratmetern zu versorgen. Optional ist nach Luana-Angaben vorgesehen, für die Stromversorgung des Objekts eine Photovoltaik-Aufdachanlage zu installieren. Die Systemsteuerung ist den Angaben nach „E-Mobility Ready“, um bei Bedarf eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge installieren zu können. Der Energieliefervertrag hat laut Luana eine Laufzeit von 20 Jahren.

ECOreporter hat die Vermögensanlage „Energieversorgung Deutschland“ hier ausführlich in einem ECOanlagecheck analysiert.

Verwandte Artikel

13.07.21
 >
10.05.23
 >
10.04.23
 >
14.10.21
 >
22.09.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x