Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Mercedes Benz baut Fabrik für Batterierecycling in Deutschland
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes Benz will in Deutschland eine Recyclingfabrik für die Batterien der eigenen Elektrofahrzeuge bauen. Analog dazu sollen gemeinsam mit Partnern Werke auch in China und den USA entstehen, um "einen geschlossenen Wertstoffkreislauf darzustellen".
Entstehen soll die deutsche Fabrik im baden-württembergischen Kuppenheim nahe Rastatt. Der Konzern investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in Forschung, Entwicklung und Aufbau des Pilotprojekts. Mercedes will mit der Fabrik seine Recyclingquote nach eigenen Aussagen auf mehr als 96 Prozent erhöhen.
Materialien für Neuproduktion nutzen
Für das Projekt hat der Konzern eigens die Tochtergesellschaft Licular gegründet, die gemeinsam mit anderen Partnern Konzeptionierung und Bau der Anlagen übernimmt, die komplett CO2-neutral betrieben werden sollen. Wissenschaftlich soll das Projekt von den Forschungsinstituten des Karlsruher Instituts für Technologie sowie der Technischen Universitäten Clausthal und Berlin begleitet werden.
Der Aufbau der Anlagen erfolgt in zwei Stufen. Bis 2023 entsteht zunächst eine Anlage zur mechanischen Zerlegung der Batterien. In einem zweiten Schritt sollen – vorbehaltlich der "vielversprechenden Gespräche mit der öffentlichen Hand" – die Anlagen zur hydrometallurgischen Aufbereitung der Batteriematerialien in Betrieb gehen. Damit könnten in Kuppenheim künftig alle Schritte von der Zerlegung auf Modullevel über das Zerkleinern und Trocknen bis hin zur Aufbereitung der Materialströme in Batteriequalität abgedeckt werden.
Für die Pilotanlage ist eine Jahreskapazität von 2.500 Tonnen geplant. Die zurückgewonnenen Materialien sollen in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden und so in die Produktion von mehr als 50.000 Batteriemodulen für neue elektrische Mercedes-Fahrzeuge einfließen. Auf Basis der Erkenntnisse der Pilotfabrik könnte mittel- bis langfristig eine Anpassung der Produktionsvolumina erfolgen.
Produktion und Recycling von Elektroauto-Akkus werden für immer mehr Unternehmen interessant. ECOreporter hat einige davon bereits analysiert - lesen Sie die Einschätzungen der Redaktion zu Samsung SDI und Varta und zu Panasonic und Li-Cycle.