Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
MVV Energie: Geschäfte laufen auf Vorjahresniveau
Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie meldet solide Zahlen für die ersten neun Monate seines Geschäftsjahres 2020. Die Aktie bewegt sich weiterhin seitwärts.
Im Berichtszeitraum (Oktober 2019 bis Juni 2020) ging der Umsatz um 5 Prozent zum Vorjahr auf 2,7 Milliarden Euro zurück. Laut MVV wirkten sich der in der Corona-Krise gesunkene Energiebedarf und die daraus resultierenden Preisentwicklungen auf dem Energiemarkt negativ auf die Geschäfte des Unternehmens aus.
Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) blieb hingegen stabil. Er lag bei 208 Millionen Euro (2019: 207 Millionen Euro). Zu der zufriedenstellenden Ergebnisentwicklung haben laut MVV u.a. die Inbetriebnahme eines neuen Kieler Gasheizkraftwerks und die Anbindung der thermischen Abfallverwertungsanlage in Mannheim an das regionale Fernwärmenetz beigetragen.
Prognose bestätigt
MVV geht weiterhin davon aus, seine Ziele für das Geschäftsjahr 2020 zu erreichen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Vorsteuerergebnis erwartet das Unternehmen Resultate auf Vorjahresniveau. Im Geschäftsjahr 2019 hatte MVV 3,7 Milliarden Euro umgesetzt und ein EBIT von 225 Millionen Euro erzielt.
MVV hat seinen Erneuerbare-Energien-Kraftwerkspark in den letzten Monaten über sein Tochterunternehmen Windwärts weiter ausgebaut. Insgesamt verfügt MVV eigenen Angaben zufolge aktuell über einen Grünstrom-Anlagenbestand von 486 Megawatt.
Die Aktie von MVV Energie notiert im Tradegate-Handel derzeit bei 26,80 Euro (Stand 20.8.2020, 10:29 Uhr). Auf Sicht von drei Monaten hat die Aktie 0,8 Prozent an Wert gewonnen. Im Jahresvergleich liegt sie 6,7 Prozent im Plus. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 38,5 ist die Aktie hoch bewertet.
Lesen Sie hier, welche Windaktien ECOreporter aktuell empfiehlt.
Einen Überblick über die Entwicklung von Solaraktien können Sie hier lesen.
MVV Energie AG: ISIN DE000A0H52F5 / WKN A0H52F