Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Investments auf Herz und Nieren getestet – die ECOanlagechecks
Unabhängige Untersuchungen für nachhaltige geschlossene Fonds, grüne Genussrechte, Anleihen, Nachrangdarlehen, Genossenschaftsanteile – alles das testet die ECOreporter-Redaktion seit 1999. Der Name für die Analysen: ECOanlagecheck.
Aufwendiges Prüfverfahren
ECOreporter unterzieht die oft sehr komplexen Angebote einer Prüfung, die sich manchmal über mehrere Wochen hinzieht. Die Redaktion nimmt nicht nur die Angebotsunterlagen genau unter die Lupe, sondern steht auch in direktem Kontakt zu den Anbietern und schaut sich deren Geschäftsberichte der letzten Jahre an.
Wofür genau wird das Geld der Anleger verwendet? Wie sind die Vertragskonditionen? Ist das Rendite-Risiko-Verhältnis angemessen? All diese Fragen beantwortet der ECOanlagecheck. Das Ergebnis der Analysen veröffentlicht ECOreporter als anschaulich gestaltetes, mehrseitiges PDF.
Aktuell hat die Redaktion die Immobilien-Anleihe Hansapark Nürnberg (zum ECOanlagecheck geht's hier), die Anleihe Enertrag Zins 2029 und den Publikums-AIF Hep – Solar Portfolio 1 getestet. Ganz neu hinzugekommen ist unser Test der Stufenzinsanleihe XII von Energiekontor. Eine Liste aller ECOanlagechecks finden Sie hier.
Neuigkeiten und Hintergründe
Außerdem versorgt ECOreporter Sie mit aktuellen News und Hintergrundberichten zu nachhaltigen Anleihen, Nachrangdarlehen & Co. Die Artikel finden Sie auf dieser Übersichtsseite.
Das ECOreporter-Siegel
Besonders nachhaltigen Angeboten verleiht die Redaktion das ECOreporter-Siegel Nachhaltiges Finanzprodukt. Welche Kriterien dafür erfüllt sein müssen, können Sie hier lesen. Eine Übersicht über die aktuellen Siegelträger finden Sie hier.
Informationen der Anbieter
ECOreporter bietet nachhaltigen Anbietern und Vermittlern die Möglichkeit, ihre Produkte selbst vorzustellen. Diese Informationen werden – von den journalistischen Texten der Redaktion getrennt – hier aufgeführt.
Immer hellwach: Der ECOreporter-Wachhund
Genussrechte, Schuldverschreibungen, Nachrangdarlehen, Unternehmensbeteiligungen – diese Anlageformen bergen oft höhere Risiken als beispielsweise der Kauf von Aktienfonds. Manchmal kommt es zu Problemen bei Zins- und Rückzahlungen, im schlimmsten Fall verlieren Anleger sogar ihr gesamtes investiertes Kapital. In der Rubrik "Wachhund“ informiert ECOreporter Sie darüber, wenn Anbieter in Schwierigkeiten geraten.