Großer Stromspeicher von Neoen in Australien. Der Konzern soll an eine Investmentgesellschaft verkauft werden. / Foto: Neoen

  Nachhaltige Aktien

Neoen: Übernahmepläne lassen Aktie um 23 % steigen

Der kanadische Vermögensverwalter Brookfield möchte eine Mehrheitsbeteiligung am französischen Erneuerbare-Energien-Konzern Neoen erwerben. Neoens Börsenkurs erreicht ein neues Jahreshoch.

Brookfield plant, in einem ersten Schritt 53,32 Prozent der Neoen-Anteile von Großaktionären zu übernehmen. Der Vermögensverwalter bietet 39,85 Euro je Aktie. Sollten die Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden, will Brookfield für die übrigen Aktien ein Pflichtangebot zu gleichen Konditionen abgeben. Brookfield geht davon aus, dass die behördlichen Genehmigungen für die Übernahme bis Ende des Jahres vorliegen werden.

Dem Kaufpreis liegt eine Unternehmensbewertung von 6,1 Milliarden Euro zugrunde. Das Neoen-Management unterstützt die Übernahmepläne. Brookfield will mit dem Kauf eigenen Angaben zufolge Neoens Wachstum beschleunigen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Neoen besitzt oder baut weltweit Wind- und Solarparks sowie Stromspeicher mit einer Leistungskapazität von insgesamt 8 Gigawatt (GW). Die Entwicklungspipeline des Konzerns umfasst etwa 20 GW. Wichtige Märkte sind derzeit neben Frankreich vor allem Nordeuropa und Australien.

Welche Aussichten hat die Neoen-Aktie jetzt noch?

Die Neoen-Aktie hat gestern nach Bekanntwerden der Übernahmepläne im Tradegate-Handel 23 Prozent an Wert gewonnen. Aktuell ist sie 2,2 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 37,84 Euro (Stand 31.5.2024, 9:23 Uhr). Im Jahresvergleich hat die Aktie 36 Prozent gewonnen, auf drei Jahre gesehen liegt sie 22 Prozent im Plus.

Neoen erzielte im letzten Geschäftsjahr hohe Gewinne (mehr dazu können Sie hier lesen). ECOreporter rät aber davon ab, jetzt in die Aktie einzusteigen. Die jüngsten Kurszuwächse sind ausschließlich auf die Übernahmepläne zurückzuführen, zuvor hatte sich die Aktie seit Anfang 2021 schwach entwickelt. Zudem hat der Kurs nur noch wenig Spielraum bis zum Angebotspreis von Brookfield, und das Übernahmeangebot für die Aktien privater Anlegerinnen und Anleger dürfte erst 2025 abgegeben werden können.

Lesen Sie auch die ECOreporter-Dossiers Das sind die besten Solaraktien und Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Neoen S.A.: 

Verwandte Artikel

01.03.24
 >
15.05.24
 >
28.05.25
 >
23.05.25
 >
29.05.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x