Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten
Trotz roter Zahlen: Encavis sieht sich vor möglicher Übernahme auf Kurs
Der Hamburger Erneuerbare-Energien-Konzern Encavis hat im ersten Quartal 2024 wie erwartet deutlich weniger Umsatz und Gewinn erzielt, geht aber weiterhin davon aus, seine Jahresziele zu erreichen.
Im Zeitraum Januar bis März setzte Encavis im operativen Geschäft 86,6 Millionen Euro um. Im Vorjahreszeitraum waren es 105,1 Millionen Euro. Unter dem Strich blieb auch wegen hoher Investitionen ein operativer Nettoverlust von 5,8 Millionen Euro. Im ersten Quartal 2023 hatte das Unternehmen noch einen operativen Nettogewinn von 16,6 Millionen Euro verbucht. Damals profitierte der Konzern von einem positiven Einmaleffekt aus einer Nachvergütung im Stromverkauf, hohen Strompreisen und guten Wetterverhältnissen.
Encavis zufolge sind die Stromverkaufspreise seitdem um etwa 11 Prozent gesunken. Das erste Quartal eines Jahres ist für Encavis traditionell häufig das schwächste, weil die Solarparks des Unternehmens jahreszeitenbedingt nur wenig Strom produzieren.
Der Aktienkurs bewegt sich kaum
Im Gesamtjahr 2024 rechnet das Management weiterhin mit einer „moderaten Steigerung wesentlicher Kennzahlen“. Eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit in allen Konzernbereichen soll die weiter gesunkenen Strompreise „zu einem großen Teil kompensieren“.
„In den ersten Monaten des Jahres haben wir langfristige Abnahmeverträge auf nationaler als auch auf europäischer Ebene für jeweils zehn Jahre von rund 2.600 Gigawattstunden grünen Stroms aus Erneuerbarer Energie abgeschlossen“, erläutert Encavis-Vorstandssprecher Christoph Husmann. „Parallel dazu haben wir mit dem Bau der beiden aktuell größten Solarparks des Asset Managements in Bartow mit einer geplanten Erzeugungskapazität von rund 270 Megawattstunden (MWh) pro Jahr als auch der Encavis AG in Borrentin mit einer geplanten Erzeugungskapazität von rund 119 MWh pro Jahr begonnen. Die Inbetriebnahme der beiden Solarparks ist für den Sommer 2025 in Bartow und den Herbst 2024 in Borrentin geplant.“
Die Encavis-Aktie notiert seit Monaten bei einem Kurs knapp unter 17 Euro, an der Börse Xetra kostet sie aktuell 16,97 Euro (Stand 15.5.2024, 9:02 Uhr). Im Jahresvergleich hat die Aktie 6 Prozent gewonnen, auf fünf Jahre gesehen ist sie 167 Prozent im Plus.
Kaufangebot noch bis Ende Mai
Noch bis 29. Mai läuft ein Übernahmeangebot, das ein Konsortium unter Führung der US-Beteiligungsgesellschaft KKR für Encavis abgegeben hat. Vorstand und Aufsichtsrat von Encavis empfehlen Aktionären die Annahme des Angebots.
Wie ECOreporter das Übernahmeangebot einschätzt, können Sie hier lesen.
Encavis ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch unser Dossier Nachhaltige Mittelklasse-Aktien: Diese ECOreporter-Favoriten sind aktuell empfehlenswert.
Encavis AG:
Verwandte Artikel
16.12.24
>