Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nordex: Auftragsbestand verdoppelt sich zum Vorjahr, Aktie hebt ab
Der Windanlagenbauer Nordex hat den Jahresabschluss für 2018 vorgelegt. Die bereits im Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen wurden demnach bestätigt. Die Unternehmensleitung ist positiv gestimmt. Der Auftragsbestand ist stark angestiegen. Die Nordex-Aktie dreht ins Plus.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Laut den heute veröffentlichten Zahlen setzte der Hamburger Windanlagenbauer im vergangenen Geschäftsjahr fast 2,46 Milliarden Euro um und erreichte damit die untere Spanne der eigenen Jahresprognose. Im Vorjahr konnte Nordex noch 3,07 Milliarden Euro an Umsatz erzielen. Die Umsätze gingen somit um 20 Prozent zurück.
Kein Nettogewinn in 2018
Mit 101,7 Millionen Euro halbierte sich der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zum Vorjahr. Einen Nettogewinn konnte das Unternehmen nicht vorweisen. Der Verlust im vergangenen Geschäftsjahr beläuft sich auf fast 84 Millionen Euro.
Der Auftragsbestand ist allerdings hoch. Die Aufträge für neue Windkraftanlagen zum Jahresende 2018 summierten sich auf 3,9 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Im Vorjahr trudelten bei dem Hamburger Unternehmen Bestellungen für Windräder mit einem Volumen von 1,7 Milliarden Euro ein.
Umsatz soll 2019 steigen
Für das laufende Geschäftsjahr geht das Unternehmen von einem Umsatz von 3,2 bis 3,5 Milliarden Euro aus. Dabei sollen laut Auskunft von Nordex die Windrad-Installationen in der zweiten Hälfte des Jahres deutlich über denen der ersten Jahreshälfte liegen. Die Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA-Marge) wird in einer Bandbreite von 3,0 bis 5,0 Prozent erwartet.
Die Hamburger melden zudem eine Erweiterung des Produktportfolios. Nordex will bald neue, leistungsstärkere Turbinen auf den Markt bringen, die die Stromerzeugungskosten weiter senken sollen. "Bereits Anfang April werden wir die dritte Turbinenvariante der Delta4000-Baureihe präsentieren und damit das 5-MW-Segment erschließen. Sauberer Strom wird in Zukunft noch günstiger", sagt José Luis Blanco, Vorstandsvorsitzender von Nordex.
Aktie zieht an
Die Nordex-Aktie reagierte auf die positiven Aussichten mit einem Kurssprung von fast 4 Prozent. Sie steht an der Börse Stuttgart nun bei 13,04 Euro (26.3., 8:40 Uhr). Die Aktie des norddeutschen Unternehmens ist zuletzt steil gestiegen. In den letzten sechs Monaten beträgt das Kursplus 47,4 Prozent. Auf Sicht von einem Jahr ist sie fast 66 Prozent im Plus.
Nordex SE: ISIN DE000A0D6554 / WKN A0D655