Das Tesla Model 3 war im Juli in Deutschland kaum gefragt. / Foto: Tesla

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Nur sehr wenige Neuzulassungen für Tesla in Deutschland

Der US-amerikanische E-Autobauer Tesla konnte im Juli in Deutschland nur sehr wenige Neuzulassungen verbuchen – trotz deutlich mehr E-Auto-Zulassungen insgesamt. Das Tesla Model 3 kam mit 154 noch auf die meisten Neuzulassungen, die Modelle X und S schafften nur zweistellige Zahlen.

Dabei bedeuteten 6.798 Neuzulassungen für E-Autos in Deutschland im Juli insgesamt ein deutliches Plus und einen Marktanteil von 5,3 Prozent. Im Juli des Vorjahres waren es gerade einmal 5.963 Neuzulassungen und ein Anteil von 1,8 Prozent – die E-Sparte ist damit um 182 Prozent gewachsen. Und das, während der Autogesamtmarkt Corona-bedingt im vergangenen Monat um 5,4 Prozent schrumpfte.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Elektromodelle der klassischen Hersteller stachen Tesla am deutschen Markt aber deutlich aus. Zum Vergleich: Nissan verzeichnete allein mit seinem E-Modell Leaf mehr Neuzulassungen als alles Tesla-Modelle zusammen. Die Euphorie um Teslas Mittelklassemodell hat sich damit auch in Deutschland offenbar deutlich abgekühlt.

Die meisten Neuzulassungen im Juli verzeichnete der Renault Zoe mit 2.851 Stück. Mit Spannung erwartet wird von Experten der Marktstart des VW ID.3, im Juli wurden die ersten 104 Stück noch als Vorführfahrzeuge zugelassen. Bis Jahresende dürfte der VW das meistverkaufte E-Fahrzeug in Deutschland werden.

Die Tesla-Aktie steht im Tradegate-Handel aktuell bei 1.323,40 Euro (13.8.2020, 11:04 Uhr). Auf Monatssicht liegt die Aktie damit 3,8 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 545,3 Prozent an Wert gewonnen.

ECOreporter rät von einem Einstieg in die Tesla-Aktie ab. Die Aktie ist mit einem für 2020 erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 161 viel zu teuer.

Für den 28. August plant Tesla einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 5. Das heißt: Die Zahl der Aktien wird erhöht. Wer zum 21. August eine Tesla-Aktie besitzt, hat nach dem Aktiensplit am 28. August fünf Tesla-Aktien. Der Wert der fünf neuen Aktien entspricht aber dem Wert der ursprünglichen Aktie. Auch die Bewertung der Aktie ändert sich nicht, auch wenn diese optisch dann ein fünftel günstiger aussieht, also nur noch rund 260 Euro (nach aktuellem Stand) kostet. Das KGV bleibt also zu hoch.

Welche Aktien ECOreporter derzeit empfiehlt, können Sie hier lesen.

Ratschläge zum Investieren in Krisenzeiten finden Sie hier.

Tesla Inc.:

Verwandte Artikel

13.08.20
 >
23.07.20
 >
21.07.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x