Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Meldungen, Finanzdienstleister
Oikocredit: 845 Millionen Euro für mehr soziale Wirkung
Die Mikrofinanz-Genossenschaft Oikocredit hat unter dem Titel „Resilienz und Solidarität“ ihren Wirkungsbericht 2021 veröffentlicht. Laut Oikocredit zeigt der Bericht vor allem, wie soziale Investitionen im globalen Süden zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen beitragen und unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie stabilisieren.
Im Corona-Jahr 2020 hat sich Oikocredit demnach mit einem Finanzierungsvolumen von insgesamt 845,1 Millionen Euro in den Bereichen inklusives Finanzwesen, nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien engagiert. Mit den Investitionen wurden 563 Partnerorganisationen in 63 Ländern durch Darlehen und Kapitalbeteiligungen sowie nichtfinanzielle Leistungen wie Beratungen und Schulungen finanziert und gefördert.
Stabil durch die Krise
Vorrangiges Ziel aller Investitionen sei es, die soziale Wirkung für wirtschaftlich benachteiligte Menschen nachhaltig zu erhöhen, so die Genossenschaft in einer Pressemitteilung. Das sei in einem schwierigen Jahr vor allem auch durch die lokale Präsenz gelungen. Der Wirkungsbericht 2021 stellt die wichtigsten Leistungsdaten mit Stichtag 31. Dezember 2020 vor und ordnet diese in den entwicklungspolitischen Zielrahmen der Vereinten Nationen ein.
„Verantwortliches Investieren bedeutet für uns, dass wir unsere Partnerorganisationen während der gesamten Zusammenarbeit mit Oikocredit unterstützen und begleiten. Diese Nähe hat sich gerade in der Pandemie als eine große Stärke erwiesen", erklärt Ging Ledesma, Direktorin Soziales Wirkungsmanagement und Innovation bei Oikocredit International. „Unser Wirkungsbericht verdeutlicht, dass viele unserer Partnerorganisationen die Krise bislang bewältigen und ihre Arbeit auch unter schwierigen Bedingungen fortsetzen können.“
Seinen Wirkungsbeitrag überprüft Oikocredit auch auf Grundlage der UN-Zielsetzungen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs). Der Wirkungsbericht veranschaulicht dies am Beispiel konkreter Projekte vor Ort.
Sie interessieren sich für Investments in Mikrofinanzen? Vier Mikrofinanzfonds, die seit Jahren etabliert sind, hat ECOreporter hier in einem ausführlichen Vergleichstest untersucht.