Olivenhaine von Oliveda/Olive Tree. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF, Wachhund

Olive Tree Farmers GmbH: Anleger sollen Ansprüche geltend machen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat erneut darauf hingewiesen, dass die Olive Tree Farmers GmbH abgewickelt wird. Das Unternehmen soll ohne Erlaubnis versucht haben, Rückzahlungsansprüche von Anlegerinnen und Anlegern gegen Aktien anderer Unternehmen umzutauschen. Olive Tree bestreitet dies.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In einer Meldung der BaFin vom 5. Juli heißt es:

„Die BaFin hat erfahren, dass die „Olive Tree People Inc.“ in ihrem 2. Newsletter 2022 bezüglich eines bei der BaFin anhängigen Verwaltungsverfahrens gegen die Olive Tree Farmers GmbH (ehemals Oliveda GmbH), die Olive Tree Invest S.L. und Herrn Thomas Lommel behauptet, dass der von der BaFin bestellte Abwickler einer Abwicklung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts durch „Umtausch“ von Rückzahlungsansprüchen in Aktien zugestimmt habe. Dieser „Vergleich“ sei aber letztlich an der Verweigerungshaltung der BaFin gescheitert.

Hierzu stellt die BaFin klar:

  • Die BaFin hat der Olive Tree Farmers GmbH (ehemals Oliveda GmbH), der Olive Tree Invest S.L. und Herrn Thomas Lommel als Hintermann dieser Gesellschaften mit Bescheid vom 16. Januar 2018 die Abwicklung des Einlagengeschäfts durch Rückzahlung der von den Anlegern erhaltenen Gelder aufgegeben. Die Bescheide sind bestandskräftig.
  • Der „Umtausch“ der Rückzahlungsansprüche in Aktien einer von Herrn Lommel kontrollierten Gesellschaft, den Herr Lommel den Anlegern angeboten hat, verstößt gegen den Bescheid vom 16. Januar 2018. Die BaFin hat diesen „Umtausch“ nicht gestattet.
  • Um eine ordnungsgemäße Abwicklung der unerlaubten Einlagengeschäfte sicherzustellen, bestellte die BaFin mit Bescheid vom 30. November 2021 einen Abwickler.
  • Die BaFin akzeptiert in ständiger, verwaltungsgerichtlich bestätigter Verwaltungspraxis ausschließlich die Rückzahlung der Publikumsgelder als Abwicklung des Einlagengeschäfts. Der „Umtausch“ der Rückzahlungsansprüche in Aktien war bereits Gegenstand der verwaltungsgerichtlichen Auseinandersetzung. Die Verwaltungsgerichte bestätigten die Auffassung der BaFin.
  • Der von der BaFin bestellte Abwickler hat den „Umtausch“ der Rückzahlungsansprüche in Aktien einer anderen, von Herrn Lommel kontrollierten Gesellschaft zu keinem Zeitpunkt akzeptiert. Gegenteilige Behauptungen sind falsch.
  • Die BaFin fordert insbesondere die Anlegerinnen und Anleger der Olive Tree Farmers GmbH (ehemals Oliveda GmbH) und der Olive Tree Invest S.L. auf, ihre Ansprüche beim Abwickler anzumelden. Entsprechende Belege sollten beigefügt werden. Der Abwickler ist unter folgender Anschrift erreichbar: Herr Rechtsanwalt Dr. Christian Holzmann, c/o CMS Hasche Sigle. Kasernenstraße 49, 40213 Düsseldorf.“

Die Olive Tree Farmers GmbH (früherer Name: Oliveda GmbH) hatte Investments in Olivenbäume angeboten. Nach der Rückabwicklungsaufforderung der BaFin erklärte sich die Oliveda/Olive Tree-Unternehmensgruppe bereit, Investoren die Kaufpreise für die Bäume zu erstatten (ECOreporter berichtete hier). Ausstehende Pachtzahlungen wollte die Gruppe nur an Kundinnen und Kunden leisten, die nicht gerichtlich gegen die Unternehmen oder Thomas Lommel persönlich vorgehen.

ECOreporter hat Olive Tree um eine Stellungnahme zu der aktuellen BaFin-Meldung gebeten. Firmenchef Lommel teilte der Redaktion mit, er wehre sich juristisch gegen die Entscheidung der BaFin. Seine Klageschrift schickte er der Redaktion zur Kenntnisnahme.

kündigte an, der Redaktion eine Klageschrift seines Unternehmens gegen die BaFin zukommen zu lassen. Dies ist bislang (Stand 8.7.2022, 15:02 Uhr) nicht geschehen.

ECOreporter hatte bereits 2013 vor Olivenbaum-Angeboten der Unternehmensgruppe gewarnt.

Verwandte Artikel

07.12.21
 >
17.06.20
 >
29.10.18
 >
07.02.18
 >
22.07.15
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x