Orsted ist Weltmarktführer bei Windparks auf See und beteiligt sich zunehmend an Wasserstoffprojekten. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Orsted investiert in nachhaltiges Methanol-Projekt

Der dänische Windstromkonzern Ørsted hat sich mit dem schwedischen Unternehmen Liquid Wind zusammengetan, um aus grünem Wasserstoff und CO2 klimaschonend Methanol für die Schifffahrt herzustellen. Wie entwickelt sich die Ørsted-Aktie?

Liquid Wind plant, im schwedischen Örnsköldsvik Wasserstoffgeneratoren, sogenannte Elektrolyseure, mit einer Erzeugungskapazität von 70 Megawatt zu bauen. Aus grünem Wasserstoff, der mittels Windstrom gewonnen wird, und CO2 aus einem nahe gelegenen Blockheizkraftwerk will Liquid Wind pro Jahr etwa 50.000 Tonnen E-Methanol herstellen. Die neue Anlage mit dem Namen FlagshipOne möchte Liquid Wind 2024 in Betrieb nehmen. Das Methanol soll zum Antrieb von Schiffen verwendet werden. Ørsted beteiligt sich mit 45 Prozent an FlagshipOne, zu den finanziellen Details machen die beteiligten Unternehmen keine Angaben.

„Durch die Partnerschaft mit Liquid Wind treten wir in eines der vielversprechendsten und spannendsten Projekte ein, um E-Methanol in großem Maßstab bereitzustellen und die Dekarbonisierung des Schiffsverkehrs voranzutreiben“, sagt Anders Nordstrøm, Leiter der Wasserstoff-Sparte von Ørsted. „Mit den richtigen Rahmenbedingungen und gesellschaftlicher Unterstützung kann FlagshipOne zu einer der weltweit ersten großen E-Methanol-Anlagen und zu einer wichtigen Ergänzung des wachsenden Portfolios von Wasserstoff- und Power-to-X-Projekten von Ørsted werden.“

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Ørsted-Aktie hat seit ihren historischen Höchstständen Anfang Januar 2021 43 Prozent an Wert verloren. Aktuell kostet sie im Tradegate-Handel 99,62 Euro (Stand 13.1.2022, 8:0 Uhr). Auf Sicht von fünf Jahren notiert die Aktie 183 Prozent im Plus.

Ørsted ist Weltmarktführer bei Windenergie zu Wasser (Offshore-Wind). Obwohl die Konkurrenz in dem Bereich wächst und die letzten Geschäftszahlen von Ørsted durchwachsen waren (ECOreporter berichtete hier), hat der Konzern nach Einschätzung der Redaktion weiter gute Aussichten. Die Kursverluste im letzten Jahr dürften vor allem auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein. Die Rücksetzer können daher als Einstiegschance gesehen werden. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 35 ist die Ørsted-Aktie zwar weiterhin kein Schnäppchen, für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger aber durchaus eine Kaufoption.

Welche Windaktien ECOreporter außerdem empfiehlt, lesen Sie in unserem Branchenüberblick Die besten Windaktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

Spannende Wasserstoff-Aktien finden Sie in unserem Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Ørsted A/S: 

Verwandte Artikel

03.01.22
 >
03.01.22
 >
20.12.21
 >
02.12.21
 >
01.12.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x