Ørsted ist Weltmarktführer bei Offshore-Windenergie, baut aber auch seinen Anlagenbestand an Land konsequent aus. / Foto: Ørsted

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Orsted und Google unterzeichnen ersten Stromabnahmevertrag in den USA

Der Energiekonzern Ørsted hat mit dem US-Technologiekonzern Google einen Stromabnahmevertrag (PPA) über 150 Megawatt (MW) für die nächsten 15 Jahre unterzeichnet. Der Strom soll aus dem Windpark Helena in Texas stammen, der Mitte 2022 in Betrieb genommen wurde.

Der Vertrag ist die erste Vereinbarung zwischen Google und Ørsted in den USA und die zweite Vereinbarung der Konzerne weltweit. Beide Stromabnahmevereinbarungen sollen dazu beitragen, dass Google bis 2030 alle seine Rechenzentren, Büros und Cloud Regions rund um die Uhr mit kohlenstofffreier Energie betreiben kann. Cloud Regions sind alle Regionen weltweit, in denen die verschiedenen Cloud-Angebote des Konzerns zur Verfügung stehen.

Google war nach eigenen Angaben das erste Unternehmen, das sich ein Ziel für kohlenstofffreie Energie rund um die Uhr gesetzt hat. Das bedeutet, dass das Unternehmen bis 2030 in jeder Region, in der es tätig ist, seinen Strombedarf mit kohlenstofffreier Energie decken will. Viele andere Organisationen haben sich inzwischen ähnliche Ziele gesetzt.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

09.03.23
 >
24.02.23
 >
01.02.23
 >
20.01.23
 >
14.04.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x