Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Ossiam legt selbstlernenden, nachhaltigen Smart-Beta-ETF auf
Ossiam bringt im Januar 2019 den ersten in Europa zum Vertrieb zugelassenen Smart-Beta-Aktien-ETF auf den Markt, bei dem eine Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommt. Der nachhaltig ausgerichtete Ossiam World ESG Machine Learning UCITS ETF bildet die Wertentwicklung von Aktienindizes aus den wichtigsten Industrieländern anhand eines selbstlernenden Algorithmus nach.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Insbesondere soll der Algorithmus Aktien mit einem höheren Renditepotenzial und einem höheren Nachhaltigkeitsrating aus den Indizes herausfiltern und höher gewichten. Da der Algorithmus von eingespeisten Daten lernt, wird die Auswahl der Unternehmen im Aktienkorb des ETF fortlaufend aktualisiert.
Höhere Performance und geringeres Risiko dank KI
Der ETF schließt Unternehmen mit einem schlechten Nachhaltigkeitsrating aus dem Anlageuniversum aus. Mit Hilfe der Machine Learning-Technologie, die eine große Menge an Nachhaltigkeits- und Finanzdaten auswertet, werden die Aktientitel einem Screening unterzogen.
Das daraus resultierende ETF-Portfolio soll sich durch eine bessere Performance, eine bessere ESG-Bewertung sowie eine geringere CO2-Bilanz im Vergleich zu nicht nachhaltigen ETFs auszeichnen.
Nachhaltige Anlageprodukte werden immer beliebter
Neuere Studien zeigen, dass nachhaltige Investments mittlerweile immer mehr zum Standard bei institutionellen Anlegern werden. Laut den Studien von Natixis, dem Mutterunternehmen von Ossiam, bieten sie ein Überrenditepotenzial gegenüber herkömmlichen Geldanlagen und weisen auch geringere Risiken auf. Außerdem steige die Nachfrage nach nachhaltigen Anlageprodukten bei Privatanlegern, insbesondere bei den sogenannten Millennials.
Der ETF wird ab Januar 2019 in auf US-Dollar und Euro lautenden Anteilsklassen an der Börse Xetra verfügbar sein. Die Gesamtkostenquote (TER) des Fonds liegt bei 0,65 Prozent. Der als ICAV strukturierte Fonds hat seinen Sitz in Irland.
Verwandte Artikel
22.11.18
>