Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Photon Energy baut Anlagenbestand in Rumänien aus
Der niederländische Erneuerbare-Energien-Konzern Photon Energy hat ein weiteres Solarkraftwerk in Rumänien fertiggestellt und ans Netz angeschlossen. Das Kraftwerk erhält keine staatliche Förderung, der Strom soll auf dem Energiemarkt verkauft werden.
Das Kraftwerk hat nach Angaben von Photon Energy eine Erzeugungskapazität von 3,2 Megawattpeak (MWp). Die gesamte Jahresproduktion soll bei rund 4,9 Gigawattstunden (GWh) liegen - genug, um theoretisch den Bedarf von knapp 1.400 Haushalten zu decken.
Unternehmen ändert Strategie
Auf Basis der mit dem rumänischen Übertragungsnetzbetreiber Transelectrica vereinbarten Einspeisevergütung rechnet Photon Energy ab 2025 mit Einnahmen von rund 400.000 Euro pro Jahr. Der erzeugte Strom soll auf kommerzieller Basis auf dem Energiemarkt verkauft werden, ohne staatliche Unterstützung oder Stromabnahmeverträge. Das bedeutet aber auch, dass die Einnahmen dem Risiko schwankender Strompreise ausgesetzt sind.
Das gesamte Anlagen-Portfolio des Konzerns umfasst nun 100 Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 129,7 MWp. In Rumänien verfügt Photon Energy nun über dreizehn Kraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von 51,6 MWp.
Rumänien ist für Photon Energy ein wichtiger Markt, in dem das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen anbietet, darunter Projektentwicklung, EPC (Entwicklung, Beschaffung und Bau) sowie O&M (Betrieb und Wartung) von Solarkraftwerken. Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen Komponenten und errichtet Solardachanlagen für gewerbliche und industrielle Kunden.
Mögliche Investments in Erneuerbare-Energie-Aktien finden Sie in den ECOreporter-Dossiers zu Windaktien und zu Solaraktien. Lesen Sie im Premium-Bereich, wie ECOreporter die Aktie von Photon Energy aktuell einschätzt.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
22.01.25
>