Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
PNE baut Zahl eigener Windparks aus – wie attraktiv ist die Aktie?
Die international in der Entwicklung und dem Betrieb von Erneuerbare-Energien-Projekten tätige PNE AG aus Cuxhaven hat einen weiteren Schritt beim Ausbau des eigenen Windparkportfolios getan. In Brandenburg hat das Unternehmen den Windpark Wahlsdorf mit sechs Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von 19,2 Megawatt (MW) in Betrieb genommen.
Die Leistung der von PNE betriebenen Windparks hat sich damit auf insgesamt 252,6 MW erhöht. Zusätzlich sind in Deutschland Windparkprojekte mit einer Nennleistung von rund 112 MW im Bau. Zahlreiche weitere Windparkprojekte befinden sich im Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG).
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Bis Ende 2023 will PNE bis zu 500 MW für das eigene Portfolio in Betrieb oder im Bau haben. Mit der Inbetriebnahme von Wahlsdorf ist dieses Ziel nun etwa zur Hälfte erfüllt. "Der Eigenbetrieb ergibt für uns auch wirtschaftlich Sinn: Unsere eigenen Windparks produzieren an verschiedenen Standorten verlässlich grünen Strom und generieren nachhaltige, kontinuierliche Erträge“, erläutert Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender der PNE AG.
Unternehmen im Umbau
Die Anlagen im Windpark Wahlsdorf erzeugen sauberen Strom, der den durchschnittlichen Jahresbedarf von mehr als 14.000 Haushalten abdecken kann. Die Errichtung des Windparks erfolgte laut PNE innerhalb des geplanten Zeitrahmens, „obwohl stürmische Winde die Errichtung der Anlagen immer wieder verzögerten“.
Die PNE-Aktie kostet im Xetra-Handel aktuell 11,50 Euro. Im Vergleich zum Donnerstag, dem letzten deutschen Handelstag vor Ostern, ist sie 5,3 Prozent im Minus (Stand: 19.4.2022, 11: 52 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 25,8 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 65,2 Prozent im Plus.
PNE baut sein Geschäft weiter von dem eines reinen Windpark-Projektierers zu einem breit aufgestellten Anbieter grüner Energielösungen um. Die Ertragslage hat sich 2021 bereits deutlich verbessert, für 2022 rechnet PNE mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen in Höhe von 20 bis 30 Millionen Euro. Bei seinen Ausbauplänen kommt das Unternehmen insbesondere bei der Zahl der Anlagen im Eigenbestand offensichtlich gut voran.
Gemessen am aktuellen Kurs liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie bei vertretbaren 20. Allerdings bleibt das Papier angesichts des laufenden Konzernumbaus ein Investment mit Risiko.
Die noch bis 2023 laufende PNE-Unternehmensanleihe 2018 (WKN A2LQ3M) notiert an der Börse Frankfurt aktuell bei 100,86 Prozent (19.4.2022, 8:22 Uhr). Mehr zu grünen Anleihen erfahren Sie hier: 48 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 10 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?
PNE AG: