Über die PNE-Plattform Wattmate sollen Anlagenbetreiber künftig Stromlieferverträge abschließen können. / Foto: PNE

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

PNE startet Plattform zur Stromvermarktung

Der Cuxhavener Erneuerbare-Energien-Konzern PNE startet unter dem Namen Wattmate eine digitale Plattform, auf der Betreiber von Wind- und Solarparks ihren Strom vermarkten können. Die Plattform soll es Stromerzeugern ermöglichen, "kurz- sowie langfristige Vermarktungsverträge abzuschließen – ergänzt durch individuelle Beratung".

Ziel sei die wirtschaftlich optimale Vermarktung des erzeugten Stroms passend zur Anlage und aktuellen Marktsituation. PNE will über Wattmate demnach eine klassische Direktvermarktung ebenso wie langfristige Abnahmeverträge (Power Purchase Agreements; PPAs) vermitteln.

PNE verspricht Transparenz

"Unser Ansatz verbindet erstmals digitale Prozesse mit individueller Beratung – ein neuartiges Angebot für Betreiber von Erneuerbare-Energien-Anlagen", sagt PNE-Chef Heiko Wuttke. Das Angebot soll sich besonders an Anlagenbetreiber richten, die nicht die Ressourcen haben, sich "kontinuierlich mit den komplexen Mechanismen des Strommarkts zu beschäftigen".

Betreiber von Wind- oder Solarparks können auf der Plattform mit ihren Daten aus dem Marktstammdatenregister und dem Lastprofil ein Profil anlegen. Dann startet laut PNE die Ausschreibung für die Anlagen.

PNE verspricht dabei besondere Transparenz. Das Unternehmen will neben aktuellen Marktdaten wie Preisen für Herkunftsnachweise auch einen eigenen PPA-Preisindex sowie detaillierte Marktwertprognosen für Wind- und Solarstrom veröffentlichen. Betreiber sollen so die Marktentwicklungen frühzeitig erkennen und die beste Entscheidung für einen Vertragsabschluss treffen können.

Die PNE-Aktie notiert im Xetra-Handel aktuell unverändert zum Vortag bei 15,02 Euro (Stand: 27.5.2025, 12:08 Uhr). Im Monatsvergleich ist sie Aktie 2,2 Prozent im Minus, auf Jahressicht hat sie 1,6 Prozent zugelegt.

PNE hat seine Konzernstrategie in den letzten Monaten nach eigenen Angaben "beträchtlich verändert", weil die Kreditzinsen stark gestiegen und die Strompreise deutlich gesunken seien. Das Unternehmen will nun mehr Anlagen verkaufen und seinen Anlagenbestand im Eigenbetrieb weniger stark ausbauen. 

Eine aktuelle Einschätzung der PNE-Aktie können Sie hier lesen. Beachten Sie auch die zweiteilige ECOreporter-Übersicht zu Windaktien.

PNE AG Aktie:  ISIN DE000A0JBPG2 / WKN A0JBPG

(Aktuelle Kursdaten zur Aktie erhalten Sie, wenn Sie auf das Symbol hinter der WKN klicken.)

Verwandte Artikel

23.05.25
 >
19.05.25
 >
12.05.25
 >
04.04.25
 >
24.06.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x