Wie werden sich die Aktienmärkte in den kommenden 14 Jahren entwickeln? Analysten beim Bankhaus Metzler meinen es zu wissen. / Foto: Pixabay

  Nachhaltige Aktien, Institutionelle / Anlageprofis

Vermögensverwalter erwartet Verluste bei US-Aktien

Die Vermögensverwalter des Bankhauses Metzler geben seit 2016 14-Jahres-Prognosen über die Entwicklung von Aktien- und Anleihemärkten ab. Als Anlageempfehlung ist dieser langfristige Blick in die Glaskugel aber nicht unbedingt zu verstehen.

Besonders aussichtsreich sind laut Metzler Asset Management auf Sicht von sieben wie auch 14 Jahren Aktien chinesischer Unternehmen. Bei ihnen können Anlegerinnen und Anleger demnach im Schnitt nominale Renditen von 5,3 Prozent beziehungsweise 6,7 Prozent pro Jahr erwarten. Ebenfalls mit guten Erträgen rechnet Metzler bei Aktien aus anderen Schwellenländern (in der Finanzwirtschaft gilt China als Schwellenland) mit 5,0 respektive 6,7 Prozent.

Prognose lag zuletzt stets daneben

Die schlechtesten Aktienerträge erwarten die Analysten hingegen für US-Aktien. Diese sollen in den kommenden sieben Jahren 3,7 Prozent pro Jahr verlieren und auf 14-Jahres-Sicht lediglich ein jährliches Plus von 2,2 Prozent schaffen. Der Grund: Die US-Börsen sind aktuell hoch bewertet und werden sich nach Ansicht von Metzler früher oder später wieder in Richtung ihrer langfristigen Mittelwerte bewegen.

Gleichzeitig schränkt Metzler die Aussagekraft seiner Prognose selbst ein. Bei allen seit 2016 erstellten Prognosen des Bankhauses habe es für den US-Aktienmarkt unter allen Aktienmärkten regelmäßig die niedrigste Ertragsschätzung gegeben – und seit fünf Jahren verzeichnet der US-Aktienmarkt real die weltweit mit großem Abstand beste Wertentwicklung.

ECOreporter rät zur Vorsicht bei derart "exakten" Prognosen über Wertentwicklungen. Mit einer Corona-Pandemie und einem Einbruch an den Aktienmärkten war noch Anfang 2020 nicht zu rechnen gewesen, ebenso wenig mit der starken wirtschaftlichen Erholung noch im selben Jahr. In Ländern wie China ist der Aktienmarkt zudem stark abhängig von der Politik.

ECOreporter beurteilt daher langfristige Aussichten von Unternehmen nur in Form von Tendenzen und auf Basis von Fundamentaldaten. Wie Sie Ihr Depot besser gegen Risiken absichern können, erfahren Sie etwa in unserem Dossier 5 Tipps: So sorgen Sie für mehr Sicherheit im nachhaltigen Aktiendepot.

Verwandte Artikel

17.10.22
 >
25.12.22
 >
10.04.23
 >
09.04.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x