Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Erneuerbare Energie, Meldungen
Prognose: Windkraft wird 2027 stärkste Energiequelle der EU
Bis 2027 wird Windkraft die stärkste Energiequelle in der Europäischen Union. Das besagt eine Prognose des Verbands Wind Europe. Giles Dickson, Geschäftsführer des Verbandes, betonte im Rahmen einer Pressekonferenz zur Messe WindEnergy Hamburg die Bedeutung von Windkraft an Land (Onshore).
Zwar nehme der Offshore-Ausbau stark zu, Onshore-Energie werde aber weiter eine wichtige Rolle spielen. Für 2030 sieht Wind Europe 100 Gigawatt (GW) Offshore und 300 GW Onshore ; 2050 sollen es 450 GW Offshore und 750 GW Onshore sein.
Als Problem sieht auch Dickson die komplizierten Genehmigungsverfahren für Windkrafträder an Land in der EU. Dies bremse den Ausbau, obwohl Strom aus neuen Onshore-Anlagen billiger sei als aus bestehenden Kohlekraftwerken.
Thorsten Herdan, Abteilungsleiter für Energiepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, bemängelte auf der Pressekonferenz die Blockade-Haltung vieler Menschen, auch gegen den gesamten Green Deal der EU. Man müsse versuchen, mehr Akzeptanz zu schaffen.
Die WindEnergy Hamburg soll als internationale Leitmesse der Branche vom 1. bis 4. Dezember in der Messe Hamburg unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Der reibungslose Ablauf soll gewährleistet sein, auch aus dem Ausland sollen Gäste problemlos anreisen können.
Verwandte Artikel
11.06.20
>