Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Rec Silicon: Mehr Umsatz im vierten Quartal, Verlust reduziert
Der norwegische Solarzulieferer Rec Silicon hat im vierten Quartal 2021 im Jahresvergleich seinen Umsatz erhöht und den Verlust reduziert. Die weiteren Aussichten des Unternehmens bleiben aber unklar. Zahlen für das Gesamtjahr gab der Konzern noch nicht bekannt.
Rec Silicon stellt in seinen US-Fabriken den wichtigsten Rohstoff der Solarindustrie her: Polysilizium. Er wird für die Produktion von Solarmodulen benötigt. Mehr als 90 Prozent des Polysiliziums werden in China weiterverarbeitet.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für das vierte Quartal 2021 meldeten die Norweger nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 43,2 Millionen US-Dollar, verglichen mit 36,2 Millionen Dollar im dritten Quartal 2021. Das Unternehmen meldete vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) einen Verlust von 0,4 Millionen Dollar, nach einem Verlust von 3,7 Millionen Dollar im Vorquartal.
Aussichten unklar
Der Absatz von Siliziumgas betrug im vierten Quartal 750 Megatonnen (MT) gegenüber 728 MT im Vorquartal. Das Polysilizium-Verkaufsvolumen für das Quartal betrug 481 MT. Ausführliche Zahlen für das Quartal und das Gesamtjahr will Rec Silicon am 25. März veröffentlichen.
Allerdings ist damit zu rechnen, dass das Unternehmen auch im vergangenen Jahr Verlust gemacht hat. Rec Silicon ist seit Jahren in den roten Zahlen, auch der Umsatz ist seit 2015 rückläufig.
Der koreanische Photovoltaik-Hersteller Hanwha Solutions hatte im Dezember für 160,5 Millionen Dollar 16,67 Prozent der Unternehmsanteile an Rec Silicon erworben. Die Investition ziele darauf ab, sich eine Versorgung mit Polysilizium für die Tochter Q-Cells in den USA zu sichern, teilte Hanwha mit. Der Konzern hatte zudem angekündigt, nach Verabschiedung des Solar Energy Manufacturing Act (SEMA) weitere Investitionen tätigen zu wollen. Das Gesetz zur Förderung von Photovoltaik-Produktion in den USA, das Ende vergangenen Jahres verabschiedet wurde, sieht Steuergutschriften für US-Solarfabriken vor.
Wegen eines Zollstreits zwischen China und den USA hatten viele Polysilizium-Hersteller in den USA ihre Produktion 2021 gestoppt. Auch Rec Silicon legte seine US-Werke nach dem Einbruch der Exporte vorübergehend still. 2022 soll die Produktion nun langsam wieder hochgefahren werden.
Die Rec Silicon-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 4,8 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 1,34 Euro (Stand 21.2.2022, 9:20 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 9,4 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 32 Prozent an Wert verloren.
Für ECOreporter bleibt Rec Silicon ein Unternehmen mit unsicheren Aussichten, die Redaktion sieht einen Einstieg aktuell nicht als attraktiv an. Während SEMA noch verabschiedet wurde, steckt das wesentlich größere Infrastrukturpaket von US-Präsident Joe Biden im Senat fest, wo ein Politiker des Biden-Lagers seine Zustimmung verweigert. Dass das Gesetz, Bidens wichtigstes politisches Projekt, überhaupt noch verabschiedet werden kann, ist unwahrscheinlich. Dies kann negative Auswirkungen auf die Erneuerbare-Energien-Industrie haben.
Welche Aktien aus der Solarbranche ECOreporter aktuell empfiehlt, lesen Sie in unserem Überblick: Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Rec Silicon ASA: