Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Hanwha steigt bei Rec Silicon ein – Aktie gewinnt 22 %
Der südkoreanische Großkonzern Hanwha kauft für 160 Millionen Dollar 16,67 Prozent der Anteile des norwegischen Polysilizium-Herstellers Rec Silicon. Dessen Aktienkurs legt prozentual zweistellig zu.
Hanwha will sich mit dem Einstieg bei Rec Silicon Polysilizium für seine Solartochter Q-Cells sichern. Rec Silicon stellt den wichtigsten Bestandteil von Solarzellen in zwei Fabriken in den USA her. Weil Rec Silicon für die Produktion Strom aus Wasserkraft nutze, verfüge das Unternehmen über einen niedrigen CO2-Fußabdruck und sei zudem kostengünstig, teilte Hanwha mit.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Rec Silicon macht seit Jahren Verluste, auch in den ersten drei Quartalen 2021 fiel bei einem Umsatz von 100 Millionen US-Dollar wieder ein Nettoverlust aus laufender Geschäftstätigkeit von 30 Millionen Dollar an.
Seit 2019 ist der Aktienkurs von Rec Silicon sehr stark gestiegen, auf drei Jahre gesehen notiert die Aktie 2.650 Prozent im Plus. In den letzten zwölf Monaten hat sie 90 Prozent gewonnen, alleine gestern waren es 22 Prozent, nachdem Hanwha seinen Einstieg öffentlich gemacht hatte. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 1,89 Euro (Stand 19.11.2021, 9:18 Uhr).
Für ECOreporter bleibt Rec Silicon ein Unternehmen mit unsicheren Aussichten. Wie stark die Firma von Joe Bidens Klimainvestitionspaket profitieren kann, ist unklar. Zudem ist die Aktie kein Schnäppchen mehr.
Welche Aktien aus der Solarbranche ECOreporter aktuell empfiehlt, lesen Sie in unserem Überblick: Langfristig bis zu 20.000 % im Plus - das sind die besten Solaraktien.
Rec Silicon ASA: