ResMed ist besonders auf Geräte zur Bekämpfung von Schlafapnoe spezialisiert. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

ResMed baut seine Marktposition in Deutschland aus

Der US-Gesundheitskonzern ResMed hat in Deutschland zugekauft. Die Übernahme des in Leipzig ansässigen Unternehmens mementor wurde am 1. August abgeschlossen. Mit dem Kauf stärkt ResMed nach eigenen Angaben sein gesamtes Schlafportfolio in Deutschland mit einer digitalen Lösung für Schlaflosigkeit. Über die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Das 2014 gegründete Unternehmen mementor mit Sitz in Leipzig entwickelt und besitzt die digitale Insomnie-Therapielösung somnio, die als erste und einzige dauerhaft zugelassene Digital Health Application (DiGA) im Bereich der Schlafmedizin in Deutschland erstattungsfähig ist. Die App erfüllt zudem die Datenschutzanforderungen der Europäischen Union nach der General Data Protection Regulation (GDPR).

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In Deutschland ist nach Erkenntnissen von ResMed etwa einer von zehn Menschen von klinisch relevanten Ein- und Durchschlafschwierigkeiten (Insomnie) betroffen, ebenso wie fast drei von zehn Menschen mit Schlafapnoe (Atemaussetzer im Schlaf). Derzeit erhalte nur ein geringer Prozentsatz der Betroffenen die in Deutschland nach einer sogenannten S3-Leitlinie medizinisch empfohlene kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (CBT-I).

somnio schließt demnach eine Lücke in der Versorgung von Insomnie-Patienten. Die App ergänze die Bemühungen von ResMed, sowohl das Bewusstsein für diese Krankheit als auch den Zugang zu effektiven Heimbehandlungen zu verbessern, so das Unternehmen.

Starke Zukunftsaussichten

Durch die Übernahme kann mementor das breitere Netzwerk von ResMed Deutschland nutzen, um die Akzeptanz seiner zugelassenen digitalen Therapiealternative für Schlaflosigkeit zu erhöhen. somnio ist bereits heute in Deutschland als "App auf Rezept" erhältlich. Die klinische Wirksamkeit von somnio wurde in zwei randomisierten kontrollierten Studien nachgewiesen, die eine nachhaltige Verbesserung des Schlafs der Anwender nach zwei und zwölf Monaten zeigten.

Die ResMed-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 235,40 Euro und ist zum Vortag 1 Prozent im Plus (Stand: 5.8.2022, 8:00 Uhr). Im Monatsvergleich notiert die Aktie 12 Prozent im Plus, auf Jahressicht hat sie 1 Prozent gewonnen.

In den ersten neun Monaten des mittlerweile abgelaufenen Geschäftsjahres 2021/2022 (Juli bis März) war ResMed weiter gewachsen. Bis 2025 will der Konzern erreichen, dass weltweit 250 Millionen Menschen seine Medizintechnik nutzen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hatte ResMed nach eigenen Angaben bereits mehr als 126 Millionen Kundinnen und Kunden.

ResMeds Wachstumsperspektiven sind stark: Weltweit leiden schätzungsweise etwa 400 Millionen Menschen an Schlafapnoe, die Märkte gelten noch als unterversorgt. Zudem wächst die Zielgruppe durch Übergewicht und Diabetes weiter. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 36 ist die ResMed-Aktie derzeit aber nach Einschätzung der Redaktion zu teuer für einen Neueinstieg. Anlegerinnen und Anleger sollten sinkende Kurse abwarten – oder steigende Erträge beim Unternehmen.

ResMed. Inc.: 

Verwandte Artikel

20.11.24
 >
13.03.25
 >
14.06.22
 >
31.08.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x