Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens Energy bietet 18,05 Euro je Siemens Gamesa-Aktie
Letzte Woche gab es erste Gerüchte, jetzt liegt bereits ein konkretes Angebot vor: Der Münchener Konzern Siemens Energy will seine spanische Windkrafttochter Siemens Gamesa komplett übernehmen. Deren Aktie legt deutlich zu.
Siemens Energy besitzt derzeit 67,1 Prozent von Siemens Gamesa. Für 18,05 Euro je Aktie möchte der Konzern nun die restlichen 32,9 Prozent der Anteile aufkaufen und die Aktie anschließend von der Börse nehmen. Siemens Gamesa soll dann vollständig in die Strukturen von Siemens Energy integriert werden. Der Start des Kaufangebots ist für September vorgesehen.
Durch die Integration könnten "notwendige Maßnahmen" zur Stabilisierung des Geschäfts besser ergriffen werden, heißt es in einer Mitteilung von Siemens Energy. Siemens Gamesa werde von einer engeren Einbindung profitieren – vor allem in den Bereichen Produktion, Lieferkette, Projekt- und Kundenmanagement. Zudem erhofft sich Siemens Energy durch die Komplettübernahme Kosteneinsparungen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die seit Anfang 2021 stark eingebrochene Siemens Gamesa-Aktie profitiert derzeit von den Übernahmeplänen. Heute ist sie mit einem Plus von 5 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet, aktuell notiert sie bei 17,71 Euro (Stand 23.5.2022, 8:51 Uhr). Im Jahresvergleich hat die Aktie 37 Prozent eingebüßt, auf Sicht von fünf Jahren liegt sie 18 Prozent im Minus.
Siemens Gamesa kämpft bereits seit längerer Zeit mit Problemen und steckt tief in den roten Zahlen. Die anhaltenden Schwierigkeiten belasten auch den Mutterkonzern – Siemens Energy hatte Mitte Mai mitgeteilt, aufgrund der schwachen Ergebnisse des Windanlagenbauers werde man das bis Ende September laufende Geschäftsjahr 2021/22 voraussichtlich mit einem Verlust auf Vorjahresniveau abschließen.
Um die Schwierigkeiten in Spanien in den Griff zu bekommen, hatte Siemens Energy-Chef Christian Bruch vor wenigen Monaten den als Sanierer bekannten Siemens-Manager Jochen Eickholt als neuen CEO zu Siemens Gamesa entsandt - bislang allerdings ohne durchschlagenden Erfolg. ECOreporter rät weiterhin von einem Einstieg in die Siemens Gamesa-Aktie ab.
Welche Unternehmen aus der Windbranche die Redaktion derzeit als aussichtsreich einschätzt, erfahren Sie hier: Die besten Windaktien - wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
Siemens Gamesa Renewable Energy S.A:
Verwandte Artikel
23.05.25
>