Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Siemens-Tochter baut in Deutschland weltgrößten Stromnetzspeicher
Wenn die Energiewende gelingen soll, müssen große Mengen Wind- und Solarstrom gespeichert werden können. Den bislang leistungsstärksten Netzspeicher soll die Siemens-Gesellschaft Fluence Energy für den Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW errichten.
Der Speicher entsteht neben dem Umspannwerk in Kupferzell in Baden-Württemberg auf einer Fläche von fast fünf Fußballfeldern. Die aus Lithium-Ionen-Batterien bestehende Anlage ist auf eine Kapazität von 250 Megawatt ausgelegt, kostet ungefähr 200 Millionen Euro und soll 2025 in Betrieb gehen. Der Großspeicher kann bei Stromengpässen ein bis zwei Stunden einspringen, bevor Reservekraftwerke angelaufen sind. Zudem müssen Windräder in starken Produktionszeiten seltener abgeriegelt werden, weil überschüssiger Strom in der Anlage zwischengespeichert werden kann.
Fluence Energy ist ein in den USA ansässiges Gemeinschaftsunternehmen von Siemens und dem US-Energieversorger AES. Seit Ende 2021 ist die auf Speicherlösungen spezialisierte Firma an der US-Börse Nasdaq notiert. Die Aktie hat sich nach dem Börsenstart nicht gut entwickelt: Im November 2021 stand sie in der Spitze bei 37,61 US-Dollar, danach sackte sie bis Mai 2022 auf 6,31 Dollar ab. In den letzten Monaten ging es mit einigen Schwankungen wieder aufwärts, aktuell steht der Kurs bei 14,40 Dollar (Schlusskurs 7.10.2022).
Für ECOreporter ist die Fluence-Aktie ein spannendes, aber auch riskantes Investment. Das Unternehmen hat derzeit mit Lieferengpässen zu kämpfen und erzielte im letzten Quartal bei einem Umsatz von 239 Millionen Dollar einen Nettoverlust von 61 Millionen Dollar.
Der Kurs der Siemens-Aktie bewegt sich seit Mitte Juni im Wesentlichen seitwärts. Im Jahresvergleich hat die Aktie 25 Prozent an Wert verloren, aktuell kostet sie im Tradegate-Handel 103,08 Euro (Stand 10.10.2022, 10:37 Uhr).
Siemens hatte aufgrund von Abschreibungen im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres erstmals seit fast zwölf Jahren einen Verlust hinnehmen müssen und die Prognose für das Gesamtjahr gesenkt. Der Konzern ist im Umbruch und richtet sich vor allem stärker auf digitale Geschäftsfelder aus. Das macht die Aktie zu einer Geldanlage mit erhöhtem Risiko. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12 ist sie derzeit allerdings eher günstig bewertet.
Siemens ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe Dividendenkönige. Zum Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Siemens AG:
Fluence Energy Inc.: ISIN US34379V1035 / WKN A3C6A3