Corona-Test im Labor (Symbolbild). / Foto: imago images

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Siemens-Tochter stellt neuen Corona-Schnelltest vor

Die Siemens-Gesundheitstochter Siemens Healthineers hat am Mittwoch einen neuen Corona-Schnelltest auf den Markt gebracht. Dieser soll innerhalb von 15 Minuten ein verlässliches Ergebnis liefern.

Für den Test wird ein Nasen-Rachen-Abstrich in eine Kanüle mit einer Spezialflüssigkeit eingeführt. Laborpersonal oder -instrumente sind laut Siemens Healthineers nicht notwendig. Allerdings darf ein Abstrich in Deutschland nur durch medizinisch geschultes Personal durchgeführt werden.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Um eine für den Test ausreichende Virusmenge zu gewinnen, muss der Abstrichtupfer sehr tief in den Rachen eingeführt werden, was Würgereiz auslösen kann. Experten bezweifeln deshalb, ob Menschen bei sich selbst einen korrekten Rachenabstrich nehmen würden.

Der Test besitzt eine CE-Zertifizierung und ist somit in allen Ländern zugelassen, die diese Zertifizierung anerkennen – im Wesentlichen ist das der europäische Wirtschaftsraum. Siemens Healthineers plant nach eigenen Angaben, auch eine Notfallzulassung bei der US-Gesundheitsbehörde FDA zu erreichen und den Test im Anschluss schrittweise weltweit anzubieten.

Der Test hat laut Hersteller eine Sensitivität von 96,7 Prozent, das heißt, er erkennt zu diesem Prozentsatz Infizierte korrekt als Coronavirus-positiv. In den restlichen 3,3 Prozent der Fälle werden mit dem Coronavirus Infizierte vom Test nicht als solche erkannt. Der Test soll zudem eine Spezifizität von 99,2 Prozent haben, das heißt, dass er Gesunde zu diesem Prozentsatz auch als gesund erkennt - und nicht fälschlicherweise als mit Corona infiziert ausweist. Diese Zahlen beruhen laut Siemens Healthineers auf einer Studie mit 317 Teilnehmern.

Im Xetra-Handel lag die Siemens Healthineers-Aktie am Mittwochnachmittag mit 3,1 Prozent im Plus zum Vortag bei 38,60 Euro (Stand: 14.10.2020, 16:02 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie des Unternehmens mit 1,3 Prozent im Minus, auf Jahressicht hat sie 7,3 Prozent an Wert gewonnen.

Corona-Schnelltests werden immer wieder als Wunderwaffe gegen das Virus genannt, um Infizierungen frühzeitig zu erkennen und weitere Ansteckungen zu verhindern. Allerdings müssten die Tests dafür noch zuverlässiger, praktikabler für Selbstanwender und auch günstiger werden.

Was nachhaltige Anleger in der Corona-Krise beachten sollten, lesen Sie hier.

Siemens Healthineers AG: ISIN: DE000SHL1006 / WKN: SHL100

Verwandte Artikel

05.05.23
 >
08.10.20
 >
10.09.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x