Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Singulus liefert erste Geschäftszahlen für 2022
Seine Jahresberichte für 2020 und 2021 hat der finanziell angeschlagene Solarmaschinenbauer Singulus nach wie vor nicht veröffentlicht. Aber zumindest gibt es jetzt (noch ungeprüfte) Zahlen zum bisherigen Geschäftsverlauf 2022.
Dem Zwischenbericht zufolge hat das Unternehmen aus Kahl am Main seinen Umsatz in den ersten neun Monaten 2022 um 48 Prozent zum Vorjahr auf 67,5 Millionen Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag Ende September bei 9,5 Millionen Euro. Im Vorjahr wies Singulus zum gleichen Zeitpunkt ein negatives EBIT von 7,6 Millionen Euro aus. Im Gewinn für 2022 ist allerdings ein Einmalertrag aus der Veräußerung einer Liegenschaft am Standort Fürstenfeldbruck enthalten.
Negativ entwickelte sich der Auftragsbestand. Zum 30. September 2022 lag er bei 93,4 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor waren es 105,6 Millionen Euro. Die frei verfügbare Liquidität stieg Unternehmensangaben zufolge seit Jahresanfang um 0,7 Millionen Euro auf 15,6 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr 2022 rechnet Singulus mit höherem Umsatz und EBIT als in den beiden Vorjahren. Dies setze allerdings „eine planmäßige Entwicklung der Geschäftstätigkeit in allen Segmenten voraus“.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im Tradegate-Handel notiert die Singulus-Aktie heute nahezu unverändert zum Vortag bei 1,86 Euro (Stand 11.11.2022, 10:29 Uhr). Zuletzt ging es für den Kurs leicht aufwärts, im Wochenvergleich hat er 6,3 Prozent zugelegt. Langfristig ist die Entwicklung weiterhin schwach: Auf Jahressicht hat die Aktie 61 Prozent verloren, auf fünf Jahre gesehen liegt sie 84 Prozent im Minus.
Singulus steckt nach hohen Verlusten im Geschäftsjahr 2020 und in den ersten drei Quartalen 2021 in finanziellen Schwierigkeiten (mehr dazu lesen Sie hier). Zum 30. September 2021 wies Singulus bei einer Bilanzsumme von 76 Millionen Euro ein negatives Eigenkapital von 42,7 Millionen Euro aus.
Im Frühjahr 2021 konnte das Unternehmen Zinsen und Rückzahlungen seiner Anleihe 2016/2021 nicht fristgerecht leisten und erhöhte deshalb die Laufzeit der Anleihe bis 2026, bei geringeren Zinsen (ECOreporter berichtete hier). Im September 2022 änderte Singulus die Bedingungen der Anleihe erneut, um Sonderkündigungen wegen der verspäteten Abgabe der Geschäftsberichte zu verhindern (mehr dazu lesen Sie hier). Das Unternehmen wäre möglicherweise nicht in der Lage gewesen, die Anleihe vorzeitig zurückzuzahlen. Derzeit steht die Anleihe im Tradegate-Handel bei 56,00 Prozent ihres Nennwertes (10.11.2022, Schlusskurs).
Mittlerweile haben das Bundesamt für Justiz und die Finanzaufsicht BaFin aufgrund der Verzögerungen bei den Jahresabschlüssen Geldbußen in Höhe von insgesamt 440.000 Euro gegen Singulus verhängt.
Wegen der durchwachsenen Geschäftsergebnisse, der angespannten finanziellen Lage und der unklaren Entwicklung von Singulus rät ECOreporter weiterhin davon ab, in die Aktie oder die Anleihe zu investieren.
Sie suchen aussichtsreiche grüne Anleihen? Dann lesen Sie unser Dossier 46 richtig nachhaltige Anleihen mit bis zu 8 % Zins - wo bietet sich ein Kauf an?
Lesen Sie auch: Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnen kann
Singulus Technologies AG Aktie:
Singulus Technologies AG Anleihe 2016/2021: ISIN DE000A2AA5H5 / WKN A2AA5H