Nachhaltige Aktien

SMA Solar: 50 Prozent Marktanteil in Australien

Einen Absatz von Solarwechselrichtern in Australien mit rund 1,8 Gigawatt Leistung für das Jahr 2018 - das ist die Prognose der SMA Solar Technology AG aus Niestetal. Nach Schätzungen von Brancheninsidern käme das deutsche Unternehmen damit auf einen Marktanteil in Australien von 50 Prozent.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Allein im September sind laut Angaben von SMA Solar 1 Gigawatt SMA-Wechselrichter in Australien in Betrieb gegangen. Damit übersteigt die in Australien von SMA insgesamt installierte Leistung 2 Gigawatt.

Trotz der guten Marktposition in Australien kämpft der deutsche Solartechnologie-Spezialist mit den deutlich zurückgegangenen Installationen von Solaranlagen in China aufgrund des Förderstopps der chinesischen Regierung. Wie SMA Solar anlässlich der letzten Quartalszahlen bekannt gab, würden viele Auftraggeber auf weiter fallende Preise für Solarmodule und Solartechnologie spekulieren und Großprojekte auf 2019 verschieben. Das Unternehmen ist deshalb zuletzt in die Verlustzone gerutscht (ECOreporter berichtete hier).

Die Aktie der SMA Solar steht an der Börse Xetra  bei 18,60 Euro (27.11., 09:16 Uhr). Auf Sicht von zwölf Monaten ist die Aktie 47 Prozent im Minus.

ECOreporter hat die Aktie von SMA Solar hier mit den Konkurrenten SolarEdge und Enphase Energy ausführlich verglichen.

SMA Solar Technology AG:  ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J

Verwandte Artikel

19.11.18
 >
08.11.18
 >
28.09.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x