Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
SMA Solar baut Stellen ab, verkauft China-Geschäft
Der hessische Wechselrichter-Spezialist SMA Solar wird weltweit 425 Arbeitsplätze abbauen. Das Unternehmen reagiert damit auf den Umsatz- und Gewinnrückgang der letzten Monate.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Ende November hatte SMA Solar zum zweiten Mal in diesem Jahr wegen des Preisverfalls bei Wechselrichtern seine Geschäftsprognose für 2018 nach unten korrigieren müssen. Beim Jahresergebnis geht das Solarunternehmen mittlerweile von einem Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im mittleren bis oberen zweistelligen Millionenbereich aus.
Um möglichst schnell wieder schwarze Zahlen zu schreiben, wird SMA Solar bis 2020 425 Vollzeitstellen abbauen. Von den Stellenkürzungen werden voraussichtlich auch 100 Arbeitnehmer in Deutschland betroffen sein. Außerdem will das Unternehmen seine Standorte in China aufgeben und die dortigen Gesellschaften verkaufen. Mit den Umstrukturierungsmaßnahmen soll im Januar begonnen werden.
Die Aktie hat fast die Hälfte ihres Wertes verloren
"Im Zentrum unserer Überlegungen zur Restrukturierung stand die Standortfrage. Mit den nun beschlossenen Maßnahmen bekennt sich der SMA-Vorstand zum Standort Deutschland", erklärt SMA-Chef Jürgen Reinert in einer Pressemitteilung.
Im Xetra-Handel notiert die Aktie von SMA Solar aktuell bei 17,03 Euro (12.11., 9:45 Uhr). Der Aktienkurs ist in den letzten zwölf Monaten um fast 50 Prozent gefallen.
SMA Solar Technology AG: ISIN DE000A0DJ6J9 / WKN A0DJ6J