Das solarthermische Kollektorfeld des Wärmenetzprojektes Jungnau von solarcomplex. / Foto: solarcomplex

  Nachhaltige Aktien

solarcomplex überschreitet 100-Millionen-Euro-Schwelle – Aktien weiter in der Platzierung

Die solarcomplex AG hat Bilanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024 präsentiert. Demnach hat das Unternehmen aus der Bodenseeregion in Baden-Württemberg mit 104,6 Millionen Euro (Vorjahr: 98,4 Millionen Euro) erstmals die 100-Millionen-Euro-Schwelle bei der Bilanzsumme geknackt. Dies ist insbesondere dem deutlich gewachsenen Anlagevermögen zuzuschreiben, es stieg auf 83,3 Millionen Euro (Vorjahr: 74,4 Millionen Euro). 

Das regionale Bürgerunternehmen solarcomplex hat sich den Umbau der regionalen Energieversorgung weitgehend auf Erneuerbare Energien zum Ziel gesetzt. Realisiert wurden in der Unternehmensgeschichte bisher neben rund 20 Wärmenetzen auch rund 150 Megawatt Solarkraftwerke als Dach- und Freilandanlagen sowie Windkraftanlagen. Wesentlich für das im letzten Jahr gewachsene Anlagevermögen war das Wärmenetz in Häusern (Hochschwarzwald), das 2024 laut solarcomplex weitgehend fertiggestellt und bilanziell aktiviert wurde.

Rekorddividende

Der Umsatz im Geschäftsjahr 2024 lag mit 30 Millionen Euro unter dem des Vorjahres (35,8 Millionen Euro). Der Gewinn war 2024 mit rund 2,45 Millionen Euro aber höher als 2023 (2,12 Millionen Euro). Der Vorstand wird auf der Hauptversammlung die bisher höchste  Dividende vorschlagen, 7,5 Cent je Aktie. Darin enthalten ist eine Grunddividende von 6 Cent plus ein 25-prozentiger Aufschlag zum 25-jährigen Firmenjubiläum.

Mit den Geschäftszahlen erhofft sich solarcomplex Rückenwind für die noch laufende Kapitalerhöhung. "Von den 2,5 Millionen neuen Aktien zu 3,00 bzw. 3,10 Euro sind rund zwei Drittel gezeichnet und einbezahlt und auch im Handelsregister eingetragen. Den Rest wollen wir bis November einwerben, solange ist der BaFin-geprüfte Prospekt gültig. Unser Unternehmen befindet sich in einer dynamischen Entwicklung, die Projektpipeline ist voll. Die Transformation des regionalen Energiesystems ist in vollem Gange“, erklärt solarcomplex-Vorstand Bene Müller. 

ECOreporter hat das Aktienangebot analysiert

In welche Bereiche soll das neue Aktienkapital fließen? Wie sieht die Dividendenpolitik der solarcomplex AG aus? Wo liegen die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für die Emittentin und ihre Aktionärinnen und Aktionäre?

Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das Fazit von ECOreporter erhalten Sie hier in unserer ausführlichen Analyse.

Verwandte Artikel

25.06.25
 >
28.05.25
 >
23.05.25
 >
01.05.25
 >
18.11.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x