SunPower hat sein Großkunden-Geschäft aufgegeben und installiert nur noch Solaranlagen für Privathaushalte. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Solarinstallateur SunPower macht trotz vieler neuer Kunden Verlust

Der US-Solaranlagenexperte SunPower ist im zweiten Quartal 2022 deutlich gewachsen und hat tausende neue Kundinnen und Kunden gewonnen. Dennoch schrieb das Unternehmen rote Zahlen. Das Fazit am Finanzmarkt fällt aber positiv aus.

SunPower gewann von April bis Juni 19.700 Kundinnen und Kunden hinzu, wie das Management mitteilte, ein Anstieg von 51 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz wuchs um 63 Prozent auf 417,8 Millionen US-Dollar. Die Bruttomarge sank insbesondere wegen höherer Kosten von 23,3 Prozent im Vorjahr auf 19,5 Prozent. Auch gegenüber dem Vorquartal mit 20,6 Prozent verschlechterte sich SunPower leicht.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Dynamik bei SunPower ist nach wie vor groß, insbesondere das Geschäft mit Energiespeichern der Marke SunVault für die eigenen Solarsysteme für Privathaushalte wächst deutlich. Im zweiten Quartal entfielen demnach 19 Prozent der Buchungen über den Direktvertrieb auf SunVault-Energiespeicher. 

Der Nettoverlust belief sich auf 42,5 Millionen Dollar, nach einem Gewinn von 87 Millionen Dollar im selben Zeitraum des Vorjahres. Das lag hauptsächlich an Kosten für die Umstrukturierung: Das Unternehmen hat sich im Juni endgültig von seinem Großkundengeschäft getrennt und die Sparte an den französischen Ölkonzern TotalEnergies verkauft. SunPower will sich künftig ganz auf das Privatkundengeschäft und allenfalls kleine Geschäftskunden konzentrieren.

Umsatzprognose bestätigt

Für das Gesamtjahr erwartet das Management einen bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 2.000 bis 2.400 Dollar pro Kunde, was einem bereinigten EBITDA von insgesamt 90 bis 110 Millionen Dollar entspricht. Damit bestätigte das Unternehmen seine Prognose, womit Analysten zuvor nicht gerechnet hatten.

An der Börse überraschte SunPower mit den Wachstumszahlen und der bestätigten Prognose positiv, im gestrigen Handel stieg der Kurs um 9 Prozent. Aktuell ist die Aktie im Tradegate-Handel 1,9 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 21,73 Euro (Stand: 3.8.2022, 12:20 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 42,1 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie sich um 4,7 Prozent verbessert.

Die Entwicklungen bei SunPower mit der neuen Geschäftsstrategie sind erfreulich – das Unternehmen muss nun zeigen, dass sein Geschäft auch profitabel wachsen kann. Aktuell ist die prinzipiell interessante Aktie mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 60 für einen Einstieg zu teuer.

Welche Solaraktien die Redaktion derzeit als attraktiv bewertet, erfahren Sie in unserem Überblick Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.

SunPower Corp.: 

Verwandte Artikel

01.09.23
 >
22.02.22
 >
12.10.21
 >
06.10.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x