Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Solarnative meldet Insolvenz an
Am Donnerstagabend veröffentlichte die Solarnative GmbH eine Insolvenzwarnung. Schon am Freitagnachmittag kündigte der Solarwechselrichter-Hersteller aus Kriftel bei Frankfurt am Main an, einen Insolvenzantrag zu stellen.
In der Unternehmensmeldung vom Freitag heißt es: „Auch wenn die Gesellschaft inhaltlich grundsätzlich positives Feedback von potenziellen Investoren erhalten hat, ist eine Umsetzung einer neuen Finanzierung innerhalb der gesetzlichen Fristen nicht möglich, sodass dieser Schritt notwendig wurde.“
Erst am Mittwoch hatte Solarnative seine Geschäftsprognose zurückgezogen und mögliche Investoren kurzfristig um Verhandlungen gebeten (ECOreporter berichtete hier). Donnerstagabend meldete das Unternehmen, das sich eigenen Angaben zufolge „im Zustand der unmittelbaren Zahlungsunfähigkeit“ befindet, man halte es für unwahrscheinlich, „innerhalb der kurzen gesetzlichen Fristen“ einen Geldgeber zu finden. Daher bereite man sich darauf vor, „kurzfristig einen Insolvenzantrag zu stellen“.
Anleihe steht nur noch bei 12,0 Prozent
Der Kurs der Solarnative-Anleihe ist am Freitag im gettex-Handel um knapp 66 Prozent eingebrochen, nachmittags notierte das Papier bei 12,0 Prozent seines Nennwertes (Stand 21.6.2024, 15:56 Uhr). Die Anleihe war erst im April an die Börse gegangen.
Solarnative stellt den Mikro-Wechselrichter „PowerStick“ her, der in Balkonkraftwerken zum Einsatz kommt. Das Unternehmen wollte sich im Frühjahr dieses Jahres über eine Anleihe (ISIN: DE000A382517) bis zu 20 Millionen Euro frisches Kapital besorgen, konnte aber bis Ende März trotz eines hohen Zinssatzes von 12 Prozent nur rund 1,24 Millionen Euro platzieren (ECOreporter berichtete hier). Daraufhin versuchte das Management, zusätzliches Eigenkapital einzuwerben.
ECOreporter hatte das Anleiheangebot im März hier ausführlich geprüft. In der Analyse wird unter anderem auf das Risiko eines zu geringen Kapitalzuflusses hingewiesen. Die damalige Einschätzung der Redaktion: "Für die Anlegerinnen und Anleger bestehen erhebliche Risiken, ihr eingesetztes Kapital zu verlieren."
Solarnative-Anleihe 2024/2029: ISIN DE000A382517 / WKN A38251
Verwandte Artikel
16.05.25
>