Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Steico hebt Prognose an, Aktie steigt weiter
Trotz der Corona-Krise hat der bayrische Baustoffkonzern Steico seinen Umsatz in den ersten neun Monaten 2020 gesteigert und rechnet mit weiterem Wachstum. Wie attraktiv ist die Aktie?
Von Januar bis September setzte der Weltmarktführer bei Holzfaser-Dämmstoffen 227 Millionen Euro um. Das sind 5,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn ging wegen des Corona-Lockdowns im Frühjahr um 14,2 Prozent auf 16,8 Millionen Euro zurück. Die Vorsteuer-Gewinnmarge (EBIT-Marge) betrug 11 Prozent nach 11,3 Prozent in 2019.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Zahlen liegen über den Erwartungen des Unternehmens. Steico hat deshalb seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Das Umsatzplus soll, wenn es keine neuen Corona-Restriktionen gibt, bei 5 bis 7 Prozent liegen, die EBIT-Marge zwischen 10,5 und 11,5 Prozent. Bislang hatte Steico mit einem Umsatzanstieg um 0 bis 5 Prozent und einer EBIT-Marge zwischen 7,5 und 8,5 Prozent gerechnet. Für 2021 geht das Unternehmen von weiterem Wachstum aus.
Die Steico-Aktie ist in den letzten Monaten stark gestiegen. Auf Sicht von drei Monaten liegt sie 27 Prozent im Plus. Im Jahresvergleich hat sie 96 Prozent zugelegt. Aktuell notiert die Aktie bei 48,00 Euro (Stand 15.10.2020, 9:44 Uhr). Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 40 ist die Aktie nicht günstig. Wer neu bei Steico einsteigen möchte, sollte auf Kursrücksetzer warten.
Steico ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier.
Lesen Sie auch den aktuellen ECOreporter-Spezialwerte-Überblick.
Steico SE: