Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Meldungen, Institutionelle / Anlageprofis, Finanzdienstleister
Studie: Viele Finanzberater bieten Kunden keine nachhaltigen Produkte an
Viele Anlegerinnen und Anleger in Europa möchten gern nachhaltiger investieren – bekommen mehrheitlich aber keine entsprechenden Angebote vorgeschlagen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des dänischen Vermögensberaters Nordea Asset Mangement (NAM) unter 1200 europäischen Einzelinvestoren aus Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und der Schweiz.
Demnach haben 65 Prozent der Anlegerinnen und Anleger in den vergangenen zwölf Monaten keinen ESG-Vorschlag von ihrem Finanzberater erhalten. Gleichzeitig planen aber 73 Prozent der Befragten, ihre ESG-Investments im kommenden Jahr zu erhöhen. ESG steht für die Kriterien Ökologie (E wie Environment), Soziales (S wie Social) und gute Unternehmensführung (G wie Governance).
Deutsche vertrauen Beratung
Deutsche Anlegerinnen und Anleger berichteten laut NAM, dass sie Nachhaltigkeit als finanzielles Risiko anerkennen und sich wünschen, dass ihre Finanzberater mehr ESG-Produkte anbieten. Für 32 Prozent ist ihr mangelndes Wissen nach eigener Aussage eine erhebliche Hürde bei ESG-Investitionen. 76 Prozent der Befragten wünschen sich von ihren Beraterinnen und Beratern einfache Erklärungen dazu.
Die Beraterinnen und Berater spielen in Deutschland grundsätzlich eine entscheidende Rolle, wie NAM aufzeigt. Für 59 Prozent der Befragten ist ihr Finanzberater die Hauptquelle für ESG-Informationen. 99 Prozent vertrauen darauf, dass ihr Berater ein gutes Wissen in diesem Bereich hat – ein Trugschluss, wie andere Studien zeigen. So ist denn auch mehr als die Hälfte der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer noch nie zu Nachhaltigkeitsthemen beraten worden.
Auf viele Beraterinnen und Berater kommen auch aus regulatorischer Sicht große Umstellungen zu: Von August 2022 an (nach aktuellem Stand möglicherweise auch etwas später) müssen sie ihre Kundinnen und Kunden nach deren Wünschen zu Nachhaltigkeit fragen.
Um die Kompetenzen bei der Beratung zu nachhaltiger Geldanlage zu stärken, bietet ECOreporter bereits seit 2005 seinen Fernlehrgang ECOanlageberater an.
Eine erste Orientierung auf dem Weg zur nachhaltigen Geldanlage finden Sie im Dossier Grünes Geld: Die 10 besten Tipps für nachhaltige Investments.