Tesla Model S: Ob Besitzer eines teueren Tesla Modells ihre Fahrzeuge als Taxis vermieten werden, bleibt fraglich. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Tesla: Robotaxis kommen 2020 - gibt das der Aktie Aufwind?

Tesla will eine Robotaxi-Flotte aufbauen. Wie Tesla-Chef Elon Musk am Montag bekannt gab, will der E-Autobauer Fahrdienst-Anbietern wie Uber und Lyft bereits ab 2020 Konkurrenz machen. Erwacht die Aktie dadurch aus ihrem Dornröschenschlaf?

Alle Tesla-Autos, die über ein autonomes Fahrsystem verfügen, könnten in Robo-Taxis umgewandelt werden, sagte Musk in der Nacht vom Montag zum Dienstag auf einer Analysten- und Investorenkonferenz. Tesla-Besitzer könnten ihr Auto per App auf der sogenannten Tesla Network-Plattform anmelden und so als autonomes Taxi weitervermieten. 

Autonome Tesla-Taxis bereits ab 2020

Musk geht davon aus, dass die Behörden in einigen Gebieten bereits im kommenden Jahr die Zulassung für die autonom fahrenden Taxis erteilen werden. "Im kommenden Jahr werden wir sicherlich mehr als eine Million Robo-Taxis auf den Straßen haben", prophezeit der Tesla-Chef. Die autonom fahrenden Tesla-Taxis sollen deutlich günstiger sein als die Angebote anderer Anbieter.

Musk ist mit seinem Zeitplan optimistischer als andere Konzerne. Ford zum Beispiel plant den Start von Robotaxis für das Jahr 2021. Die Google -Schwesterfirma Waymo startete vor einigen Monaten einen kommerziellen Fahrdienst. Bei der Google-Flotte sind aber noch Sicherheitsfahrer hinterm Steuer.

Nicht nur Tesla soll von dem neuen Dienst profitieren. Auch die Tesla-Besitzer könnten durch die neue Verleihmöglichkeit Geld machen. Ein einzelnes Robo-Taxi könne einem Besitzer 30.000 US-Dollar im Jahr einbringen, sagte Musk.

Zahlen am Mittwoch - Analysten rechnen mit Verlusten

Am Mittwoch wird Tesla Zahlen für das abgelaufene Quartal vorstellen. Experten rechnen mit einem Verlust. Die niedrigen Auslieferungszahlen für das Model 3 aufgrund des Wegfalls der staatlichen Förderung in den USA und Produktionsengpässen hatten bereits einen Vorgeschmack geliefert. ECOreporter berichtete hier.

Eines haben wir von Musk gelernt: Versprechen löst der Tesla-Chef meist mit Verzögerung ein. Zwar könnte der neue Dienst Tesla mehr Auto-Absätze und zusätzliche Einnahmen in die Kassen spülen. Allerdings ist fraglich, ob das Programm aufgrund der rechtlichen Hürden flächendeckend zeitnah ausgerollt wird und ob sich die Tesla-Besitzer bereiterklären, ihre geliebten Fahrzeuge an Fremde zu verleihen.

Anleger zeigten sich durch Musks Ankündigungen nicht beeindruckt. Die Tesla-Aktie steht an der Börse Xetra derzeit bei 234,60 Euro, ein Minus von 3,46 Prozent zum Vortag. Tendenziell bewegt sich Tesla-Aktie in den letzten sechs Monaten seitwärts. Im letzten halben Jahr hat sie ein Minus von 2,6 Prozent gemacht. Auf Jahressicht ist sie 1 Prozent im Kurs gesunken.

Tesla Inc.:

Verwandte Artikel

17.04.19
 >
16.04.19
 >
12.04.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x