Die betroffenen Tesla-Modelle aller Baureihen sind erst in diesem und im letzten Jahr vom Band gelaufen. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Tesla ruft Autos wegen drohenden Systemausfalls zurück

Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla ruft weltweit mehr als 200.000 Autos zurück. Ein Prozessor könnte zu warm werden und wichtige Systeme lahmlegen.

"Ungenügende Kühlung der Prozessoren kann zum Ausfall diverser Fahrzeugsysteme führen", erklärt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Das Problem betrifft auch neue Fahrzeuge aller Tesla-Baureihen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Konkret könnte beim Schnellladen oder direkt davor ein Prozessor überhitzen. Dadurch könnte er langsamer arbeiten oder sich neu starten. Der Bildschirm, der unter anderem Kontrollleuchten, Fahrmodus und die Bilder der Rückfahrkamera anzeigt, könnte dadurch langsamer arbeiten oder sogar ausfallen. Kritische Folgen sind laut KBA möglich. Ein Update der Software soll das Problem lösen.

Auch Modelle aus 2022 betroffen

Betroffen sind alle aktuellen Modelle S, X, Y und 3. Die Autos sind aus den Baujahren 2021 und 2022. In Deutschland müssen laut KBA 14.807 Autos in die Werkstatt. Weltweit ruft Tesla 209.211 Wagen zurück, weit mehr als die Hälfte davon in den USA. Dort hat die zuständige Behörde NHTSA den Rückruf bereits am 3. Mai 2022 veröffentlicht.

Unfälle aufgrund des Prozessorproblems sind dem KBA bislang nicht bekannt. Informationen des KBA zum Rückruf finden sich auf der Website der Behörde unter der Referenznummer 011850. Teslas Hersteller-Code der Rückrufaktion lautet SB-22-00-009.

Die Tesla-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 2,7 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 278,00 Euro (Stand: 6.9.2022, 9:23 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 4,3 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 31,5 Prozent an Wert gewonnen.

Tesla hatte im August einen Aktiensplit im Verhältnis 1:3 durchgeführt. Dadurch wirkt die Aktie optisch günstiger, auch wenn sie tatsächlich nicht anders bewertet ist. Sie bleibt mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 61 zu teuer für einen Einstieg. Hinzu kommen aktuell auch wirtschaftliche Unsicherheiten, zuletzt litt Tesla unter Produktionsverzögerungen etwa in China.

Mehr zu Chancen und Risiken von Elektrofahrzeug-Aktien erfahren Sie in den ECOreporter-Dossiers  Von Tesla bis Rivian: 20 Elektroauto-Aktien im Crash-Test und Junge Elektroauto-Aktien: Mit Vollgas in den Abgrund?

Tesla Inc.: 

Verwandte Artikel

25.08.22
 >
21.07.22
 >
04.07.22
 >
23.05.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x