Das Model 3 von Tesla könnte sich auch in Europa zum Kassenschlager entwickeln: In den Niederlanden war das Model 3 das meistverkaufte E-Auto im Februar dieses Jahres. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Kehrtwende bei Tesla: Geschäfte sollen bleiben, Preise steigen

Tesla-Chef Musk kündigte im Februar an, die Autos des US-Konzerns nur noch online vertreiben zu wollen. Nun kommt die Kehrtwende: Viele Läden sollen doch bleiben. Dafür werden aber die Kunden mehr für die Fahrzeuge des kalifornischen Unternehmens auf den Tisch legen müssen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Nur halb so viele Läden wie ursprünglich geplant will der E-Auto-Bauer Tesla schließen. Da deshalb die Einsparungen niedriger ausfallen, soll es eine Preiserhöhung für fast alle Tesla-Modelle von im Schnitt drei Prozent geben. Nur die Basis-Version des Model 3 werde in den USA weiterhin 35.000 US-Dollar vor Steuern und Elektroauto-Bonus kosten, gab Tesla bekannt.

Tesla-Chef Musk hatte Ende Februar angekündigt, die meisten Läden schließen zu wollen. Die Kehrtwende erfolgt nur gut zehn Tage nach der Ankündigung von Musk, den Vertrieb ganz ins Netz zu verlagern. Wie mehrere Medien berichteten, sei Tesla mit der angekündigten Schließung der Ladenlokale auf Widerstand von den Vermietern gestoßen. Insbesondere in den USA wollten die Vermieter der Läden den E-Auto-Bauer nicht ohne Weiteres aus den Mietverträgen entlassen.

Dennoch sollen alle Verkäufe nur noch online abgewickelt werden, teilte Tesla mit. In den Läden solle es auch in Zukunft Fahrzeuge für Testfahrten geben. Auch eine kleine Anzahl von Fahrzeugen würden für Käufer vorgehalten, die einen Tesla sofort mitnehmen möchten. Die neue Regelung, nach der man einen neuen Tesla innerhalb einer Woche mit bis zu 1.000 gefahrenen Meilen (1.600 Kilometern) zurückgeben könne, gelte aber weiterhin.

An der Börse Xetra machte die Tesla-Aktie im heutigen Handel ein Plus von 3,23 Prozent und steht nun bei 257,00 Euro. Auf Sicht von zwölf Monaten ist die Aktie 7,4 Prozent im Minus.

ECOreporter hat die Tesla-Aktie in einem Stromspeicher-Special analysiert.

Tesla Inc.: ISIN US88160R1014 / WKN A1CX3T

Verwandte Artikel

08.03.19
 >
01.03.19
 >
28.02.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x