Tesla verpasst überraschend den Sprung in den S&P 500. / Foto: Tesla

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Tesla wird nicht in S&P-500-Index aufgenommen – Aktie gibt nach

Überraschender Rückschlag für Tesla: Der E-Autobauer wird nicht in den US-amerikanischen Aktienindex S&P 500 aufgenommen, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-Unternehmen umfasst. Das teilte der Indexbetreiber S&P Dow Jones Indices am Freitag nach Börsenschluss mit.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Tesla hat im Juli zum vierten Mal in Folge einen Quartalsgewinn hingelegt und damit die letzte Voraussetzung für eine Aufnahme in den Index eigentlich erfüllt. Doch beim Aufstieg in den Index wurden dem Unternehmen nun der Online-Modehändler Etsy, der Halbleiterhersteller Teradyne und der Medizintechnologiehersteller Catalent vorgezogen.

Die Tesla-Aktie liegt im Tradegate-Handel aktuell bei 330,55 Euro und damit 6,7 Prozent niedriger als am Freitag (Stand: 7.9.2020, 9:02 Uhr). Auf Monatssicht liegt die Aktie 40,5 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat die Aktie 784,9 Prozent an Wert gewonnen. In den USA bleiben die Börsen wegen des Feiertags Labor Day heute geschlossen.

Seit dem letzten Rekordhoch Anfang September hat die Tesla-Aktie in diesem Monat bereits mehr als 25 Prozent an Wert verloren. ECOreporter rät von einem Einstieg in die Aktie trotz der Kursrücksetzer ab, Tesla ist weiterhin deutlich überbewertet.

Welche Aktien ECOreporter derzeit empfiehlt, können Sie hier lesen.

Ratschläge zum Investieren in Krisenzeiten finden Sie hier.

Tesla Inc.:

Verwandte Artikel

01.09.20
 >
13.08.20
 >
21.07.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x