Thermo Fisher profitierte 2020 u.a. von einer gestiegenen Nachfrage nach Zubehör für die Corona-Impfstoffproduktion. / Foto: Unternehmen

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Thermo Fisher erhöht Dividende um 18 %

Der US-Laborausrüster Thermo Fisher hat nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2020 seine Quartalsdividende von 0,22 auf 0,26 US-Dollar (0,214 Euro) angehoben. Wie attraktiv ist die Aktie?

Thermo Fisher hatte für 2020 einen Gewinnanstieg um 74 Prozent gemeldet (ECOreporter berichtete hier). Der Umsatz legte um 26 Prozent zu. Für 2021 erwartet der Konzern weiteres Wachstum.

Die neue Quartalsdividende wird erstmals am 16. April ausgeschüttet. Bezugsberechtigt sind alle Anlegerinnen und Anleger, die zum 16. März Aktien von Thermo Fisher halten.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im Tradegate-Handel kostet die Thermo Fisher-Aktie aktuell 380,35 Euro (Stand 24.2.2021, 8:31 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 10 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 22 Prozent zugelegt. Auf fünf Jahre gesehen notiert die Aktie 220 Prozent im Plus.

Thermo Fisher war lange eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie nachhaltige Dividendenkönige. Die Redaktion hat die Aktie 2019 aus der Favoriten-Liste entfernt, weil die Dividendenrendite nach hohen Kurszuwächsen zu niedrig für einen Dividendenkönig war. Aktuell liegt die Dividendenrendite des Konzerns auf Basis der neuen Quartalsausschüttung bei 0,2 Prozent.

ECOreporter sieht in der Thermo Fisher-Aktie auch weiterhin ein solides Langzeitinvestment, auch wenn der Aktienkurs sich in den letzten Monaten etwas schwankend zeigte. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 21 ist die Aktie nicht teuer.

Thermo Fisher Scientific:

Verwandte Artikel

03.02.21
 >
02.02.21
 >
21.01.21
 >
13.03.25
 >
20.11.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x