Labormikroskop von Thermo Fisher. / Foto: Unternehmen

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Thermo Fisher: Wie aussichtsreich ist die Aktie?

Wie so viele Unternehmen derzeit zieht auch der US-Laborausrüster Thermo Fisher seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr zurück. Die Aktie legt trotzdem um 6 Prozent zu.

Man habe in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise einen deutlichen Nachfragerückgang verzeichnet, teilt Thermo Fisher mit. Deshalb sei nicht davon auszugehen, dass die Jahresziele erreicht würden. Der Konzern hatte Ende Januar gute Geschäftszahlen für 2019 gemeldet. Für 2020 stellte Thermo Fisher damals ein Umsatzwachstum von 6 Prozent und einen Anstieg des Gewinns um 9 bis 11 Prozent in Aussicht.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Für das erste Quartal 2020 geht Thermo Fisher jetzt von einem Umsatzplus von 1 bis 2 Prozent aus. Seine Finanzzahlen für das Quartal will das Unternehmen am 22. April veröffentlichen.

Die Thermo Fisher-Aktie hat gestern (6.4.2020) im Tradegate-Handel mehr als 6 Prozent an Wert gewonnen und notierte zum Handelsschluss bei 277,10 Euro. Auf Sicht von einem Monat liegt die Aktie 6 Prozent im Minus. Auf Jahressicht hat sie 6 Prozent an Wert gewonnen.

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 20 ist die Thermo Fisher-Aktie derzeit kein Schnäppchen, aber auch nicht zu hoch bewertet. Die Zukunftsaussichten des Konzerns sind nach wie vor gut. Für ECOreporter ist die Aktie ein solides Langfristinvestment. Wer jetzt einsteigen möchte, sollte allerdings die ECOreporter-Ratschläge zum Anlegen in Krisenzeiten beachten.

Thermo Fisher Scientific:

Verwandte Artikel

03.03.20
 >
31.01.20
 >
11.11.19
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x