Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Meldungen, Anleihen / AIF, Crowd-Investment
Tomorrow: Banking-Anbieter sammelt 8 Millionen Euro ein
Der Smartphone-Banking-Anbieter Tomorrow hat über ein Crowd-Angebot innerhalb von 24 Stunden 8 Millionen Euro eingenommen. Aufgrund des hohen Andrangs wurde die ursprüngliche Zielsumme von 5 Millionen Euro noch einmal aufgestockt, um das Angebot zu verlängern. ECOreporter hatte das Angebot kritisch bewertet.
Insgesamt investierten nach Angaben des Finanz-Start-ups 6413 Menschen zwischen 100 und 25.000 Euro in sogenannte tokenbasierte Genussrechte der Hamburger Tomorrow GmbH. Das Angebot endete am heutigen Dienstag, 12 Uhr, nachdem es am gestrigen Montag zur selben Zeit gestartet war. Zwischenzeitlich war die Tomorrow-App unter dem Ansturm von Interessenten zusammengebrochen, wie das Unternehmen mitteilte.
ECOreporter-Bewertung fällt kritisch aus
Tomorrow ist keine Bank, sondern ein Banking-Anbieter, der mit der Berliner SolarisBank zusammenarbeitet. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Internet-Plattformen und mobile Apps sowie technische Dienstleistungen. Das Geld aus der Crowd soll in den Ausbau der Geschäftstätigkeit wandern.
Der Fokus in den ersten Jahren lag auf der Entwicklung eines digitalen und nachhaltigen Girokontos. Als nachhaltig werden die Tomorrow-Kontomodelle unter anderem bezeichnet, weil laut Anlagebroschüre (Stand: 8.10.2021) ein Teil der Kartenzahlungs-Transaktionsgebühren, welche die Händler zahlen, in Waldschutz-Projekte fließt. Mehr zum nachhaltigen Konzept von Tomorrow können Sie im ECOreporter-Interview mit Geschäftsführer Michael Schweikart lesen.
ECOreporter hatte das Crowd-Angebot von Tomorrow im Vorfeld analysiert und wegen des sehr hohen Risikos ein kritisches Fazit gezogen. Die vollständige Analyse lesen Sie hier: Tomorrow-Crowdinvesting 2.0 – über 15 % Rendite mit der Tomorrow „Bank“?