UBM ist auf große Holzbauprojekte spezialisiert und finanziert sich unter anderem über Anleihen. / Grafik: UBM

  Nachhaltige Aktien, Anleihen / AIF

UBM Development verringert Verlust, kauft Aktien zurück und prüft neues Anleiheangebot

Die UBM Development AG (UBM) aus Wien hat ihre Liquidität 2024 deutlich erhöhen können. Der Vorstand des auf Holzbauprojekte spezialisierten Immobilienentwicklers sieht UBM am Kapitalmarkt unterbewertet und startet ein Aktienrückkaufprogramm. Zudem prüft UBM aktuell die Begebung einer grünen Hybridanleihe.

Motto für 2024: Liquidität vor Profitabilität

UBM verfügte nach eigenen Angaben zum Jahresende 2024 über eine Liquidität von 199,5 Millionen Euro und habe damit die eigene Guidance aus dem dritten Quartal 2024 von „über 150 Millionen Euro“ deutlich übertroffen. Durch die Verkäufe von nicht-strategischen Vermögenswerten und die Vervierfachung der Wohnungsverkäufe im abgelaufenen Geschäftsjahr auf über 400 konnte man einen signifikanten Cashflow generieren. „2024 stand unter dem Versprechen Liquidität vor Profitabilität, und entsprechend haben wir geliefert“, erklärt Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG.

UBM erwartet auf Basis der aktuell vorliegenden Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 eine Verringerung des Verlusts vor Steuern (EBT) um über 40 Prozent auf 23 Millionen Euro. Positiv zum Ergebnis trugen laut UBM insbesondere der Wohnungsboom sowie die Wohnungsübergaben in Tschechien und Deutschland bei. Zudem konnten die Personalkosten erneut gesenkt werden, im Gesamtjahr um 25 Prozent. Die Nettoverschuldung wurde 2024 gemäß den vorläufigen Zahlen um rund 10 Prozent reduziert. Die Eigenkapitalquote erreichte laut UBM trotz der weiterhin herausfordernden Rahmenbedingungen rund 29 Prozent.

UBM unterbewertet?

Der UBM-Vorstand hat auf Grundlage der bestehenden Ermächtigung der Hauptversammlung und der Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, 2025 Aktien der Gesellschaft im Umfang von bis zu 3 Millionen Euro zurückzuerwerben. Das Aktienrückkaufprogramm soll am 18. März beginnen und voraussichtlich bis Mitte November abgeschlossen werden. „Aufmerksam beobachten wir die nunmehr schon über einen längeren Zeitraum anhaltende Unterbewertung der UBM am Kapitalmarkt – sowohl aus fundamentaler als auch aus technischer Sicht“, betont UBM-Chef Winkler. „Sie verlangt eine konkrete Antwort von uns.“

Die Aktien von UBM sind im Prime Market der Wiener Börse gelistet und können auch an der Börse Frankfurt gehandelt werden. Das Papier notierte im Mai 2022 noch bei über 40 Euro, erfuhr dann einen Abwärtstrend und fiel im Dezember 2024 kurzfristig auf knapp über 15 Euro. 2025 befindet sich die Aktie bislang in einer Aufwärtsbewegung, konnte auch infolge der Unternehmensmeldungen dieser Woche zulegen und notiert derzeit im Tradegate-Handel bei 20,60 Euro (Stand: 14.3.2025, 8:00 Uhr).

ECOreporter sieht die UBM-Aktie wegen der in den letzten Jahren gestiegenen Risiken in der Immobilienbranche weiterhin nur als ein Investment für mutige Anlegerinnen und Anleger.

UBM mit mehreren Anleihen – Analyse von ECOreporter

Die UBM Development AG prüft nach eigenen Angaben im Rahmen der Optimierung ihrer Eigenkapitalstruktur aktuell die Begebung einer grünen nachrangigen Hybridanleihe im Geschäftsjahr 2025, samt der Möglichkeit eines Rückkaufangebots für die Hybridanleihe 2021, und hat dafür die Raiffeisen Bank International AG mandatiert.

UBM hat auch nicht nachrangige Anleihen auf den Markt gebracht, darunter den UBM Green Bond 2024/29 mit einem Zins von 7,0 Prozent, der an der Börse Frankfurt derzeit bei 98,0 Prozent notiert (Stand: 13.3.2025, 17:00 Uhr). Der Green Bond 2023/27 des Unternehmens steht in Frankfurt derzeit bei 99,50 Prozent seines Nennwertes (13.3.2025, 17:00 Uhr).

ECOreporter hat den Green Bond 2024/29 hier ausführlich analysiert.

Wie sieht das Geschäftsmodell von UBM konkret aus? Wie steht der Konzern wirtschaftlich da? Wohin soll das Anleihekapital fließen? Welche Risiken bestehen für die Emittentin und für die Anlegerinnen und Anleger? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie das Fazit von ECOreporter erhalten Sie in der Analyse.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Immobilienaktien: Wo es trotz Krise noch Investmentchancen gibt.

UBM Development AG Aktie:  ISIN AT0000815402 / WKN 852735

UBM Development Green Bond 2024/29: ISIN AT0000A3FFK1 / WKN A3LZ1U

UBM Development Green Bond 2023/27: ISIN AT0000A35FE2 / WKN A3LJ82

Verwandte Artikel

25.10.24
 >
07.10.24
 >
03.09.24
 >
05.07.24
 >
15.01.25
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x