Der Aktienkurs der UmweltBank ist seit 2017 im Kurs deutlich gefallen. / Foto: Unternehmen

  Aktientipps, Aktien-Favoriten, Finanzdienstleister

UmweltBank-Aktie: Was bewegt den Kurs?

Die Aktie von Deutschlands einziger börsennotierter grüner Bank ist zuletzt stark im Kurs gefallen - was sind die Gründe? Können Anleger bald wieder mit einer Stabilisierung oder Kursanstiegen rechnen?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Aktienpreis

Seit Anfang 2017 bis heute (27.3.) hat der UmweltBank-Aktienkurs eine fallende Tendenz: von 13,50 Euro auf aktuell 8,24 Euro (27.3., 11:00 Uhr). Ein Kursminus von fast 40 Prozent.

Bodenbildung 2017

Zwischen April und November 2017 zeichnete sich eine andauernde Bodenbildung im Kurs der Bank-Aktie ab. In dieser Zeit schwankte der Preis der UmweltBank-Papiere zwischen 11,35 und 13,56 Euro. Ab da verlief der Kurs vor allem abwärts.

Ende 2017 ging es wieder aufwärts

Zum Jahresende 2017 dann die Wende - der Kurs stieg wieder an: Von 9,18 Euro Mitte Dezember bis auf 12 Euro je Aktie Mitte Januar. Ein Anstieg um mehr als 30 Prozent.

Kursstabilisierung unterbrochen

Dann sackte der Preis der Umweltbank-Aktie wieder deutlich ab: Von 12 Euro auf aktuell 8,30 Euro je Aktie - ein Minus von mehr als 30 Prozent.

Zum Vergleich: Seit Anfang 2017 verbesserte sich der deutsche Aktienindex DAX um etwa 3 Prozent, der deutsche Mittelstands-Index MDAX um etwa 12 Prozent und der deutsche Small-Cap-Index SDAX um fast 24 Prozent (Dividendenzahlungen der Index-Mitglieder mit einberechnet).

Ordentliche Dividende

Dabei zahlt die UmweltBank ordentliche Dividenden mit jährlichen Steigungen: Von 0,10 Euro Ausschüttung je Aktie für 2008 bis 0,34 Euro für das Geschäftsjahr 2016.

Zusätzlich schüttete die Bank für 2016 eine einmalige Jubiläumsdividende - zum 20-jährigen Bestehen der Bank - in Höhe von 0,04 Euro an ihre Aktionäre aus.

Macht für 2016 insgesamt also 0,38 Euro Dividende. Beim aktuellen Börsenkurs ergibt das eine Dividendenrendite von fast 4,6 Prozent. Betrachtet man die historische Dividendenentwicklung seit 2008, sind weitere Dividendensteigerungen möglich.

Solide Finanzstruktur

Die Bilanz der UmweltBank ist gut: Das Ergebnis nach Steuern stieg von 21,3 Millionen Euro in 2012 bis auf fast 32,2 Millionen Euro (2016) jedes Jahr an. Diese Zahlen bilden auch den von der Bank erwirtschafteten Jahresüberschuss.

Die Zinsen und ähnliche Erträge der Bank lagen zwischen 2012 und 2016 konstant um 80 Millionen Euro pro Jahr (2012: 80,8 Millionen Euro, 2016: 78,1 Millionen Euro).

Der Ertrag aus dem Zinsgeschäft stieg von 37,8 Millionen Euro (2012) bis auf 53,6 Millionen Euro (2016) jedes Jahr an. Das sind gute Bilanzzahlen.

Der Personal- und Verwaltungsaufwand erhöhte sich in den vergangenen Jahren leicht, und die Bank will weitere neue Mitarbeiter einstellen (wir berichteten).

Warum fällt der Aktienkurs?

Bereits Mitte Dezember 2017 beleuchteten wir den Aktienkurs der UmweltBank, fanden jedoch keine Gründe für den Kursabsturz.

Weder vermeldete die nachhaltige Bank aus Nürnberg Geschäftszahlen, noch gab es andere wichtige Ereignisse, die den Aktienverkauf vieler Anleger ausgelöst haben könnten.

Bank will sich neu aufstellen

Zuletzt vermeldete die Bank eine umfangreiche Neuaufstellung und ein schärferes Markenprofil. So sollen beispielsweise ein neues Logo und neue Produkte eingeführt werden. Außerdem wurde die Website überarbeitet, die gesamte Marke neu aufgestellt.

Attraktive, steigende Dividende, positive Nachrichten, aber hohe Volatilität (Schwankung) im Aktienkurs zwischen Mitte Dezember 2017 und Mitte Januar 2018 - ungewöhnliche Situation.

Steigende Kurse sind möglich, wenn die von der UmweltBank eingeleitete Neuaufstellung Früchte trägt. Und wenn Anleger die aktuelle Kursschwäche im Markt als Einstiegssignal deuten, wofür vieles spricht. Daher gilt: Aktie auf die Watchlist setzen und beobachten.

Papiere der UmweltBank notieren aktuell (27.3., 11:00 Uhr) bei 8,24 Euro je Anteilsschein im Xetra-Handel. Ein Plus von fast 6,5 Prozent gegenüber dem Vortag.


Die UmweltBank bleibt eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Grüne Spezialwerte.

UmweltBank AG: ISIN / WKN 557080

Verwandte Artikel

26.03.18
 >
15.03.18
 >
12.12.17
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x