Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Vegane Aktie: Veganz gewinnt fast 12 % – das ist der Grund
Der vegane Lebensmittelhändler Veganz produziert künftig Milchersatzprodukte für Eigenmarken des Einzelhändlers Rewe. Die Aktie des Berliner Unternehmens gewinnt zweistellig – wie sieht ECOreporter das Papier?
Veganz zufolge wird Rewe die von Veganz entwickelte Milchalternative Mililk anbieten. Mililk soll deutschlandweit unter den Markennamen Food For Future und Rewe Bio in mehr als 3.700 Rewe-Märkten angeboten werden. Als Aktionsangebot soll der Veganz-Milchersatz auch in allen rund 2.000 Läden des Discounters Penny erhältlich sein, der ebenfalls zur Rewe Group gehört.
ECOreporter ist skeptisch
Veganz zufolge hat die Auslieferung bereits begonnen. Nachdem das Unternehmen sein eigenes Filialgeschäft im Dezember letzten Jahres endgültig aufgegeben hat, konzentriert sich Veganz ganz auf die Produktion von veganen Lebensmitteln.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Veganz-Aktie ist nach Ankündigung der Rewe-Kooperation im Tradegate-Handel aktuell 11,6 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 15,35 Euro (Stand: 17.4.2024, 8:41 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 17,3 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 31,2 Prozent zugelegt. Nach einer leichten Erholungsphase zwischen Juni und Dezember letzten Jahres geht es für den Kurs in den letzten Monaten wieder abwärts. Seit dem Börsenstart im November 2021 verlor die Aktie 82 Prozent ihres Werts.
Von Veganz gibt es auch eine mit 7,5 Prozent verzinste Anleihe. An der Berliner Börse notiert sie derzeit bei 56,00 Prozent ihres Nennwertes (Stand 17.4.2024, 8:33 Uhr). Auch hier war der Kurs im Sommer 2023 deutlich gestiegen, hat seit September aber wieder deutlich nachgegeben. ECOreporter hatte sich das Anleiheangebot hier näher angesehen.
ECOreporter rät weiterhin vom Kauf der Aktie und der Anleihe ab. Die Wachstumsaussichten und die finanziellen Perspektiven von Veganz sind unklar, die Margen trotz einiger Verbesserungen weiterhin schwach. Anfang September 2023 führte das Unternehmen eine Kapitalerhöhung durch, die Finanzlage dürfte aber angespannt bleiben.
Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: Welche tierfreien Investments sich jetzt lohnen können
Veganz Group AG Aktie: ISIN DE000A3E5ED2 / WKN A3E5ED
Veganz Anleihe 2020/2025: ISIN DE000A254NF5 / WKN A254NF